Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Holzlaufrad 12 cm durchmesser Holzlaufrad 12 cm durchmesser
9,95 Euro 4,95 Euro
Poster Taube 1 Poster Taube 1
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Kleinnager 2 Poster Kleinnager 2
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Blaugenick-Sperlingspapagei (Forpus Coelestis)
engl: Pacific Parrotlet

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Sperlingspapageien (Forpus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Farbe: Männchen: Rücken, Schultergefieder und innere Handschwingen dunkel-graugrün, Armschwingen und Bürzel kobaltblau mit violettem Anflug. Stirn, Scheitel und die Wangen sind leuchtend grün. Männchen haben hinter dem Auge einen blauen Streifen. Weibchen: Die Grundfarbe ist hier heller und matter. Das Blau im Gefieder fehlt ganz und ist durch Hellgrün ersetzt. Größe: Kompakter Vogel mit einer Gesamtlänge von 12,5 bis 13 cm. Gewicht: Altvögel 32 bis 34g, Jungvögel 30g.

Unterarten :

Früher wurde der Gelbmasken-Sperlingspapagei als Unterart aufgeführt. Mittlerweile wird der aber als eigene Art geführt.

Verbreitung :

West-Ecuador bis Nordwest-Peru, längs der Westküste Südamerikas von Bahia de Caraques bis Trujillo.

Lebensweise in freier Natur :

Vorkommen relativ häufig. Brütet in alten Spechthöhlen, morschen Zaunpfählen, Mauernischen und allem, was irgendwie nach einer Höhle aussieht und eine kleine Mulde für die Eiablage enthält. Nistmaterial wird nicht eingetragen. Nach der Brutzeit schließen sie sich zu kleinen Verbänden zusammen. Ernähren sich von halbreifen Samen und Früchten. Sie gehen ungern auf den Boden, fressen lieber direkt von den Sträuchern und Bäumen.

Haltung in Menschenobhut :

Haltung in Käfigen oder in Volieren. Zur Zucht sollten die Käfige aber mindestens eine Länge von 1 meter haben. Brauchen viel Licht. Temperatur muß nicht unbedingt zu warm sein. Zug sollen sie keinen bekommen, Kälte macht ihnen aber nichts aus.

Zucht in Menschenobhut :

Brütet in Höhlen, also Wellensittichkasten. Nistmaterial kann Buchenholzgranulat oder auch Kleintierstreu angeboten werden. Die Gelege haben meist 4 bis 7 Eier, manchmal auch mehr. Die Brutzeit beträgt 20 bis 22 Tage. Nestlingszeit 6 bis 7 Wochen, danach sind die Jungen flügge und nach weiteren 7 Tagen selbständig.

Ernährung in Menschenobhut :

Großssittichfutter mit Sonnenblumen, Kardi, Obst wie z.B. Apfel wird gerne genommen. In der Zuchtzeit gebe ich Keimfutter, hierbei vorzugsweise gestreifte Sonnenblumen, da die als Keimfutter nicht mehr fett machen. Außerdem noch Eifutter und auch frisches Gemüse, Karotten, oder ähnliches.


Betreuer: Daniela Seitz - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 13 März 2001 09:05 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich