Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Aquarium Fisch 3 Poster Aquarium Fisch 3
6,90 Euro 3,00 Euro
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe
5,00 Euro 2,00 Euro
Poster Koi 2 Poster Koi 2
8,50 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Grünzügelpapagei (Pionites melanocephala)
engl: Black-headed Caique

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Weißbauchpapageien (Pionites)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Der Grünzügelpapagei ist grün, Stirn Scheitel und Nacken schwarz, Zügel und Streifen unter den Augen grün, Wangen und Hals gelblich, Nackenband und Bauch weiß, Handschwingen violettblau, Schwanz grün - oberseits mit gelblichen Federn. Der SAchnabel ist Schwarz und die Iris rot. Der Grünzügelpapagei hat einen nackten weißen Augenring. Die Füße sind dunkelgrau. Die Jungtiere ähneln den Alttieren, haben jedoch gelbliche Bauchfedern.

Unterarten :

Berlepsch Grünzügelpapagei
Pionites melanocephala pallida

Verbreitung :

Von Südostkolumbien über Brasilien, Guyana und Surinam

Lebensweise in freier Natur :

Der Grünzügelpapagei lebt außerhalb der Brutzeit in kleinen Gruppen Er lebt hauptsächlich in hohen Bäumen, wo er auch frißt. Brütet in hohen Bäumen. Bei Gefahr schreit er schrill.

Haltung in Menschenobhut :

Obwohl Grünzügelpapageien nicht besonders gut fliegen, sollten sie doch in einer geräumigen Voliere von mindestens 2m x 1m untergebracht sein, da sie trotzdem einen großen Bewegungsdrang haben und nicht still sitzen. Sie bewegen sich zum Teil ähnlich wie Loris.

Zucht in Menschenobhut :

Der Grünzügelpapagei brütet sowohl in Naturstämmen als auch in stabilen Rechteckkästen. Es dauert aber oft Jahre bis Paare zur Brut schreiten. Die Vögel sind frühestens mit drei Jahren Geschlechtsreif. Es werden drei bis vier Eier gelegt und ca. 25-26 Tage bebrütet. Die Nestlingszeit beträgt ca. 70 Tage.

Ernährung in Menschenobhut :

Grünzügelpapageien benötigen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Bei mir besteht etwa die Hälfte des Futters aus unterschiedlichen Früchten, wobei ich alles anbiete was an Obst erhältlich ist. Da die Vögel das Obst mit dem Fuß festhalten, Stücke abbeißen und den Rest fallen lassen, bieten wir es ihnen in kleine Stücke geschnitten als eine Art Obstcocktail an. Mohrrüben und Maiskolben werden im Ganzen auf eine Ast gespießt. Da Grit- bzw. Kalksteine überhaupt nich beachtet werden, mische ich einmal wöchentlich etwas Grit unter das Obst. Die andere Hälfte des Futters besteht aus eunem handelsüblichen Papageienfutter, welches jedoch fasr nur gekeimt oder gequellt gereicht wird. Zusätzlich erhalten meine Grünzügelpapageien täglich einen kleinen Napf mit Loribrei und es ist erstaunlich mit welcher Intensität dieser Brei von ihnen aufgenommen wird. Der Napf wird regelrecht leergeschleckt. Die Grünzügelpapageien erhalten regelmäßig große frische Zweige. Die Blätter werden abgebissen und die Rinde regelrecht abgeschält bis nur noch nackte Äste übrigbleiben.


Betreuer: Rudolf Prinz -
Letzte Änderung dieser Seite: 18 März 2001 21:58 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich