Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Kakadus Poster Kakadus
8,50 Euro 3,00 Euro
Abc Holzblock klein Abc Holzblock klein
4,50 Euro 2,95 Euro
Igelhaus Spiny 40 Igelhaus Spiny 40
59,00 Euro 40,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae)
engl: Red-fronted Parakeet

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Laufsittiche (Cyanoramphus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:


Beschreibung :

Der Ziegensittich ist größtenteils dunkelgrün und außerdem noch etwas rot an der Stirn und hinter den Ohren rot.Handschwingwn blau-grau.Er ist zwischen 25-32cm groß und wiegt je nach Geschlecht zwischen 100-110gramm.Geschlechtsbestimmung schon im Nistkasten möglich.Sicherstes Merkmal ist die Schnabelgröße und der Körperbau.Männchen besitzen einen wesentlich größeren und wuchtigeren schnabel und Kopf.Jungtiere schlüpfen mit einen weißen oder grauen Flaum(je nach Farbschlag,grün=grauer Flaum,gelb=weißer Flaum).

Unterarten :

Chatham-Ziegensittich,


Antipoden-Ziegensittich,


Macquarie Ziegens.,


Norfolk-Ziegens,


Lord-Howe-Ziegens.

Verbreitung :

neuseeland und seine Inselgruppen.2 Arten und 2 Unterarten sind leider schon ausgestorben,da der Ziegensittich schon kurz vor der Ausrottung stand,wurde er glücklicherweise wieder gezüchtet und auf sicheren Inseln ausgesetzt.

Lebensweise in freier Natur :

Paarweise und in kleineren Gruppen zieht der Ziegensittich meist in Wasserreicheren regionen umher.Nahrungssuche am Boden und in Bäumen.Nahrung besteht aus Insektenlarven,Insekten,halbreife und reife Sämereien und je nach Jahrezeit ver.Beeren und Früchte.Brutzeit von Oktober bis Dezember,brutplätze meist Baumhöhlen und abgestorbene Baumstämme,aber auch in Felsspalten und Erdhöhlen.Nisthöhle wird mit Federn,Gras,Holzstückchen und anderen brauchbaren Materialien ausgepolstert.Weibchen legt dann zwischen 3und 9Eier und bebrütet ab dem 2-3 Ei das Gelege 21 Tage lang.Die Nestlingszeit beträgt ca. 40Tage nachdenen die Jungvögel ausfliegen und dann noch weitere 14 Tage bei den Alttieren verbringen.Danach sind sie selbstständig.Ziegensittich sind dann bereits nach 3-6 Monaten schon zuchtfähig.( Hahn=3Monate,Hehne= 6Monate)

Haltung in Menschenobhut :

Der Ziegensittich sollte am besten in Volieren gehalten werden die gut und umfangreich ausgestattet sind.Die Mindestmaße sollten nicht unter 1,50m*2m*2m liegen.Ab dieser Größe fühlt ser sich erst richtig wohl,wobei er aber auch gut für die Käfighaltung geeignet ist durch sein vertrautes Wesen, wenn er regelmäig freiflug bekommt.Die Ausstatung sollte auf alle fälle mit Naturästen erfolgen dort kann man seinen Ideen freien Lauf lassen,wobei die beste art es ist wenn man denn Tieren sowohl das Fliegen als auch das Klettern ermöglichen kann.Diese Art ist auch gegen Witterungseinflüsse ziemlich hart und ausdauernd.So kann man ihn im Winter draußen überwintern wenn er einen geschützen Raum zum zurückziehen hat.Dort hält er auch Temperaturen von bis zu -25 Grad aus.Wenn es nicht sein muß sollte man das aber nicht herausfordern,denn es kann auch mal nicht gut gehen,da nicht jeder Ziegensittich 100%ig gesund sein kann.

Zucht in Menschenobhut :

Zuct ist relativ einfach wenn das Paar zusammen passt!Man bietet den Brutwilligen Tieren einen Grossittichnistkasten an der mit Hobelspännen oder ähnlichen ausgestreut sein sollte.Ab und zu tragen die Weibchen auch etwas rinde von Zweigen und ein paar federn ein.Wenn die Nistmulde von der Hehne dann fertiggestellt ist beginnt sie nach ca. 1 Woche mit der Eiablage in 2tägigen Abständen.Das Gelege umfasst zwischen 4-10 Eiern.Die Brutzeit beträt 20-23 Tagen,ab dem 2 Ei bebrütet das Weibchen ihr Gelege.Nach dem Schlupf haben die JUngen einen Flaum,der sie etwas vor Kälte schützt.Nach ca.10-13 Tagen öffnen die JUngen ihre Augen.Dieses Alter ist dann auch das richtige Alter um die Jungen mit geschlossenen 4,5mm Ringen zu beringen.Die Nestlinszeit beträgt ca.40-45 Tage nachdenen die Jungen ausfliegen um ihre Umgebung zu begutachten,danach sollte man die JUngen noch ca 14 Tage bei den Alttieren belassen bis sie selbstständig Futter aufnehmen.

Ernährung in Menschenobhut :

Hauptfutter gutes Körnerfutter,handelsübliche Grossittichmischung,Grit,Kalksteine,Sand,Frische Zweige,Obst,Gemüse,Beeren,Keim-Quellfutter,Kolbenhirse,und allerhand aus der Natur wie Kreuzwegerich,Löwenzahn,Vogelmiere,Ebereschen usw.(alles was nicht giftig ist!)


Betreuer: Heiko Langhans -
Letzte Änderung dieser Seite: 25 März 2001 10:15 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich