Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM
3,95 Euro 0,50 Euro
Hundedecke Heaven 75x55 Beige Hundedecke Heaven 75x55 Beige
21,99 Euro 15,00 Euro
Poster afrikanische Finken 2 Poster afrikanische Finken 2
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Maskenamadine (Poephila personata)
engl: Masked Finch

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Grasfinken (Poephila)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Poephila personata personata: Oberseite von der Stirn bis zum weißen Bürzel rehbraun, unerseits heller. an den Flanken ein schwarzes Band bis zum Schwanzansatz. Unterschwanzdecke sowie sowie hinterer Bauch weiß. Schwanz schwarz, Füße rot, Schnabel gelb und groß. Gesichtsmaske schwarz, mehr oder weniger ausgedehnt, auch Kehle schwarz. Männchen und Weibchen gleich gefärbt. Jungvögel graubraun. Schnabel schwarz. Gesichtsmaske kleiner und weniger farbintensiv. Poephila personata leucotis: Wie oben aber intensiver braun. Hat einen weißen Wangenfleck hinter der Gesichtsmaske. Geschlechter gleich gefärbt. Jungvögel siehe oben.

Unterarten :

Poephila personata personata; Poephila personata leucotis (Weißohramadine)

Verbreitung :

Poephila personata personata: Norden des Nordterritoriums , sowie den Norden Westaustraliens
Poephila personata leucotis:Norden von Qeensland und die Kap York Halbinsel bis zur Nordspitze

Lebensweise in freier Natur :

Lebt gesellig in kleinen Schwärmen in offenem Grasland oder lichten Eukalyptuswälder. Diese Vögel besitzen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Kontaktsitzen, gegenseitige Gefiederpflege und Paarzusammenhalt sind bein ihnen stark ausgebildet. Selbst in der Brutzeit sollen sich die Mitgleider eines Schwarms regelmäßig zu sozialen Stunden zusammenfinden. Die Nahrung wird auf dem Boden aufgenommen und aus den Rispen geklaubt, aber meist vom Boden aus. Nester wurden schon in allen Höhenlagen gefunden, am Boden, aber auch in größerer Höhe in Eukalyptuswäldern. Das Kugelnest ist recht voluminös und wird innen mit weichen Materialien ausgepolstert. außerdem werden oft Kohlestücke eingetragen. Die Partner wechseln sich regelmäßig bei der Brut ab und ziehen die Jungen gemeinsam nach Prachtfinkenmanier groß. Ein Gelege besteht aus 4-6 Eiern.

Haltung in Menschenobhut :

Maskenamadinen eignen sich am besten für Zimmervolieren, da sie relativ scheu bleiben und sich vor allem in diesen besser züchten lassen. Hier kann man einen kleinen Schwarm halten. Aus diesem finden sich die Partner selber, was ganz entscheident zum Bruterfolg beiträgt, da wangsverpaarungen bei diesen Prachtfinken meist nicht zur Brut schreiten. Außerdem kann man hier das ausgeprägte Sozialverhalten gut beobachten kann. Die Paare stören sich in der Regel nicht bei dem Brutgeschäft. Die Voliere sollte niht zu dicht bepflanzt sein, da die Tiere gerne fliegen, aber einige geschützte Rückzugsecken haben. Einer Vergesellschaftung mit anderen Poephila Arten ist nicht angeraten, da diese meist wesentlich agressiever sind und die Maskenamadine unterdrücken. Mit allen anderen friedlichen Prachtfinken kann die Maskenamadine aber gut vergesellschaftet werden, z.B. mit Gouldsamadinen.

Zucht in Menschenobhut :

Züchtet relativ einfach, wenn ein Paar sich gefunden hat. Als Nistmaterial kann man die üblichen Materialien geben, also Kokosfasern, Sisal, frische und getrocknete Gräser, Moos, Hundehaare, usw.. Kohlestückchen werden eingebaut, sind aber nichz essentiell. Die Gelege bestehen meist aus 4 Eiern, ich hatte aber auch schon 8 Eier, aber die Henne ist auf den Eiern verstorben. Die Brut dauert ca. 14 tage, während die Jungen noch weitere 21-24 Tage im Nest verbleiben. 14 Tage später sind die Jungen futterfest, sollten aber noch bei den Eltern bleiben, da sie sich in fremder Umgebung nicht gut zurechtfinden.

Ernährung in Menschenobhut :

Maskenamadinen nehmen gerne eine Exotenmischung für Amadinen, in der vor allem gröbere Hirsen enthalten sind. Erweitern sollte man diese Grundmischung für die Ruhezeit mit Grassamen und z.B. Mariendistel, etc. Außerdem sollte oft Grünes und Kolbenhirse geboten werden. Während der Brut muß das Angebot um ein Eifutter, eventuell einen feine Weichfressermischung, Gekeimtes und wenn möglich halbreife Kolbenhirse/Silberhirse ergänzt werden.


Betreuer: Mathias Rath -
Letzte Änderung dieser Seite: 12 Mai 2022 20:15 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich