Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Taube 1 Poster Taube 1
8,50 Euro 3,00 Euro
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema
5,00 Euro 2,00 Euro
Meerschweinchengarnitur mit Motiv, stufenlos verst Meerschweinchengarnitur mit Motiv, stufenlos verst
9,00 Euro 4,50 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Pennantsittich (Platycercus elegans)
engl: Crimson Rosella

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Plattschweifsittiche (Platycercus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Leuchtendes rot und sattes blau dominieren beim Pennantsittich. Mänchen und Weibchen gleich ( Karminrot und Wangenfleck blauviolett ), äußere Schwungfedern blau, Rücken und Flügel schwarz-rot gesäumt. Jungvögel: Grün mit rotem Scheitel.

Unterarten :

Südlicher Pennantsittich (P.e.elegans), Nördlicher Pennantsittich (P.e.nigrescens), Fleurieusittich (P.e.fleuriensis), Adelaidesittich (P.e.adelaidae), Nördlicher Adelaidesittich (P.e.subadelaidae), Strohsittich (P.e.flaveolus). Gefiederfarben unterschiedlich, gleiche Pflege.

Verbreitung :

Meistverbreitet in den Wäldern von Australien.

Lebensweise in freier Natur :

Wenig menschenscheu, scarren viel am Boden, nagen gern, führen Nahrung mit dem Fuß zum Schnabel, sind sehr widerstandsfähig, in der Brutzeit sind die Männchen sehr aggresiv, bilden aber nach der Brutzeit größere Familienverbände, angenehme Stimme. Ernähren sich von verschiedenen Sämereien aber auch von Hülsenfrüchten (Nüsse) und jederart von Obst. Die Brut erfolgt in den meisten Fällen in hohlen Baumhöhlen so weit wie möglich vom Boden entfernt.

Haltung in Menschenobhut :

Sollten nur in Volieren gehalten werden. Ein normmaß gibt es dafür nicht. Mein Tip: 2m/2m/2m L/B/H und nach oben hin unbegrenzt (pro paar). Die Voliereneinrichtung sollte aus natürlichen Sitzstangen (wenn möglich von Obstbäumen)in verschiedened stärken bestehen. Im Sommer Äste mit frischen Blättern zu Bündel binden und im Volier verteilt anbringen an denen die Vögel ihren Nagetrieb ausleben können. Im Winter wird eine Umgebungstemperatur zwischen 10 und 12 Grad empfohlen.

Zucht in Menschenobhut :

Der Nestbau erfolgt meist zwischen Dezember und Februar, es sind aber auch Ausnahmen möglich. Das Nistmaterial besteht aus Blättern, weichen Baumrinden (die die Vögel selber von frischen Ästen nagen) aber auch Stroh, Kokosfasern und ähnliches Nistmaterial. Es gibt aber auch Arten von Pennantsittichen die kein Nest bauen und ihre Eier in eine blanke Nistmulde legen. Die Nisthöhle sollte eine Größe von 27x27x60 (in cm LxBxH) haben. Das Gelege besteht meist zwischen 4 und 6 Eiern. Die Brutdauer beträgt 20 Tage. Die Nestlingszeit der Jungen beträgt 5 Wochen bis die ersten Flugversuche gestartet werden. Nach 24 Monaten sind dann die Jungen selber geschlechtsreif. Das ist aber auch leicht zu erkennen, weil sie dann alle ihre grünen Federn verloren haben. Sie haben dann auch ihre vollständige Körperlänge von ca. 36 cm erreicht.

Ernährung in Menschenobhut :

Bei der Hauptnahrung wird ein Großsittichfutter mit Sonnenblumenkernen empfohlen. Als Zusatzfutter kann man jede Art von Obst und Gemüse verwenden. Erdnüsse mit Schale und Wallnüsse ohne Schale werden vom Pennantsittich auf keinen Fall abgelehnt. Während der Zucht kann man ein im Handel angebotenes "Großsittich-Zucht" verwenden, aber wenn man an Obst und Gemüse nicht spart und vielleicht ab und zu ein hartgekochtes Ei zufüttert ist das nicht unbedingt notwendig. Und natürlich jeden Tag frisches, sauberes Wasser reichen. Mein Tip: Ins Wasser einen kleinen spritzer Apfelessig geben, ist gut für die Darmflora des Vogels und verleiht dem Gefieder einen besonderen Glanz.


Betreuer: Andreas Eder - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 20 April 2001 14:11 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich