Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Abc Holzblock klein Abc Holzblock klein
4,50 Euro 2,95 Euro
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe
5,00 Euro 2,00 Euro
Hundedecke Heaven 130x90 Beige Hundedecke Heaven 130x90 Beige
37,99 Euro 25,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Reisfink (Padda oryzivora)
engl: Java Sparrow

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Reisfinken (Padda)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Größe: 14 cm. Oberseit und Brust blaugrau, Kopf und Kinn, Bürzel und Schwanz Schwarz. Bauch meist Rötlichbraun, Unterschwanzdecken weiß. Großer weißer Wangenfleck. Rosaroter starker Schnabel mit weißlichen Schneiden und Spitze. Hellrote Lidringe, rosarote Füße. Weibchen, sind ewas blasser gefärbt, Schnabel meist etwas kleiner.Nur der Hahn singt Jungvögel sind graubraun.Schwarzer Schnabel. Es werden verschiedene Farbmutationen gezüchtet.

Unterarten :

Keine

Verbreitung :

Relativ großes Verbreitungsgebiet von Taiwan bis Südliches Vietnam, Sumatra, Malaysia, Borneo, Molukken. Timor-Inseln. Mittleres China.




Lebensweise in freier Natur :

Lebt im lichtem Wald mit Grasflächen, Dorfränder, Wege, Feldränder, Reisanbaugebiete. Gebüsche.Lebt in kleineren Schwärmen, und brütet in Kolonien. Nester werden in Palmquirle, Baumhöhlen und unter Hausdächern gebaut. Gelege 4-7 Eier. Fallen zur Reifezeit von Getreide, besonders Reis und Mais in die Felder ein. Gilt in den Herkunfstländern als Schädling.

Wildbestand wurde als Gefährdet eingestuft!


Bestand: Gefährdet! Unbestätigten Berichten zufolge gibt es in freier Natur nur noch bis zu 10.000 Tiere

Haltung in Menschenobhut :

Wird seit Ende des 18.Jahrhunderts in Japan und China gezüchtet. Volieren haltung mit den Mindestmaßen von 1x 0,5 x 1,4 Meter. Der Reisfink ist in der Regel Friedlich, jedoch sollte man ihn nicht mit kleineren Vögeln wie zB Prachtfinken vergesellschaften. Kann mit friedlichen Sittichen und Täubchen zusammen gesetzt werden. Reisfinken Baden sehr gerne. Verträgt keinen Frost! Keine Vergesellschaftung mit Timor-Reisfink!

ACHTUNG!!!

Reisfinken unterliegen dem Artenschutzrecht und müssen bei der jeweiligen Unteren Naturschutzbehörde angemeldet werden!! Stand: Februar 2013
WA II Anhang B
Keine Pflichtberingung aber, Abgabe der JV und AV nur noch mit Herkunftsbescheinigung!

Zucht in Menschenobhut :

Zuchtbox oder Voliere. Eine Bepflanzung ist zu empfehlen. Große Nistkästen zB Wellensittichnistkästen werden gerne angenommen. Altvögel brüten abwechselnd, 13-14 Tage lang. Flügge nach ca 22 Tagen.
Zur Brutzeit können einzelne Tiere Aggressiv werden.

Ernährung in Menschenobhut :

Hirse, Glanz, geschälter Hafer, Weizen, Gerste, Paddyreis, Prachtfinkenfutter,Großsittichfutter ohne Sonnenblumenkerne. Weich und Eifutter, Keimfutter, Ameisenpuppen, Mais. Nekton "S" oder Nekton Tonic "K". Lebendfutter: Buffalos, Mehlwürmer etc. Gekeimter und gequollender Paddyreis.
Apfel, Birnen, die obligatorische Salatgurke, Löwenzahn, Vogelmiere etc.


Betreuer: Raptor49 -
Letzte Änderung dieser Seite: 25 März 2014 11:40 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich