Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau
9,99 Euro 7,50 Euro
Poster Süd Amerikanische Finken Poster Süd Amerikanische Finken
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Koi (sanke) Poster Koi (sanke)
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Arfaknonne (Munia vana)
engl: Arfak Mannikin

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Nonnen (Munia)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Grösse: 10cm Färbung: Das Gesicht, die Wangen sowie a Kinn sind beigegrau, der Scheitel, der Nacken und die Halsseiten sind hell graubraun. Die restliche Oberseite ist dunkelbraun, wobei der Bürzel und die Oberschwanzdecken leuchtend gelb sind. Kehle sowie Brust graubraun, von einem hellegrauen Band vom rotbraunen Bauch getrennt. Der Schnabel ist graubraun, die Füsse schiefergrau. Weibchen nicht zu unterscheiden, ev. etwas zierlicher. Meiner Ansicht nach könnte die Arfaknonne leicht mit der ähnlich gefärbten Blasskopfnonne verwechselt werden. Zum Glück teilen diese beiden Arten ihr Verbreitungsgebiet nicht.

Unterarten :

Bildet keine Unterarten.

Verbreitung :

Die Arfaknonne lebt im nordwestlichen Neuguinea, im Arfakgebirge auf der Vogelkopf-Halbinsel.

Lebensweise in freier Natur :

Bewohnt im Gebirge bis in Höhen um 2000m grasbewachsene Matten und Hänge. Ansonsten ist über ihre lebensweise nichts bekannt.

Haltung in Menschenobhut :

Wurde noch nie lebend nach Europa eingeführt.

Zucht in Menschenobhut :

Wurde noch nie lebend nach Europa eingeführt.

Ernährung in Menschenobhut :

Wurde noch nie lebend nach Europa eingeführt.


Betreuer: -
Letzte Änderung dieser Seite: 05 August 2012 23:13 Uhr

weitere Informationen über diese Art eintragen
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich