Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Schmetterlinge 2 Poster Schmetterlinge 2
6,90 Euro 3,00 Euro
Igelhaus Spiny 40 Igelhaus Spiny 40
59,00 Euro 40,00 Euro
Poster Koi 3 Poster Koi 3
8,50 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Graukopfnonne (Munia caniceps)
engl: Grey-headed Mannikin

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Nonnen (Munia)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Munia caniceps caniceps: Grösse: 10cm, Ahnelt der grösseren Weisskopfnonne, wobei die Graukopfnonne wesentlich dunkler ist. Kopf, Wangen, Halsseiten und Nacken sind braungrau-weisslich. Der Rücken und der obere Teil des Bürzels sind rötlich-bzw. dunkel schokoladenbraun, wobei die Schwingen und der Schwanz dunkelbraun sind. Der restliche Bürzel und Oberschwanzdecken orange bis goldgelb. Das Kinn und die Kehle sind weisslich, der Brust und der Bauch sind graubraun, ins schwarz des Unterschwanzes verlaufend. Der Schnabel ist von dunkler graubraunen Färbung.
Bei den Weibchen ist der Schwanz und der Bürzel mehr orange, also nicht so goldgelb wie bei den Männchen. Sollen zusästzlich etwas matter sein.
Munia caniceps scratchleyana: Ist allgemein heller wie die Nominationsform, Kopf und Nacken sind grauer. Brust und Bauch zimtgrau wobei das Schwarz der Schenkel und der Unterschwanzdecke sauber vom Bauch getrennt ist.
Munia caniceps kumusii: Diese Unterart steht zwischen den beisen anderen Arten wobei auch der Hinterbauch schwarz ist und nach vorne ins Graubraune übergeht.

Unterarten :

Bildet 3 Unterarten:




Munia caniceps caniceps, Munia caniceps scratchleyana, Munia caniceps kumusii, wobei nicht klar ist, ob noch weitere Unterarten existieren(Restall).

Verbreitung :

Kommen alle vom Grossraum südost Neuguinea, Munia caniceps caniceps bewohnt das Flachland, Munia caniceps scratchleyana das Bergland und Munia caniceps kumusii lebt am Musa- und am Kumusi-Fluss. Wobei die Einzelnen Verbreitungsgebiete nur schwer von einander getrennt werden können. Bewohnt nur kleine Verbreitungsgebitiete, ist dort haber häufig anzutreffen.

Lebensweise in freier Natur :

Kommt wie in der Verbreitung beschrieben fast in jedem Biotop vor. Sie sollen überall zu finden sein, sogar in den Strassen und Parks der Hauptstadt Papua Neuguineas, Port Moresby. Bauen die Nester recht nahe zusammen, aber leider ist nicht viel über ihr Sozialverhalten bekannt. Zur Nahrungsaufnahme schliessen sie sich zu riesigen Schwärmen zusammen auf der Suche nach den verschiedensten Grassamen.

Haltung in Menschenobhut :

Es wurde 1 Paar Nonnen der Unterart Munia caniceps kumusii 1969 eingeführt. Wahrscheinlich ist die Graukopfnonne nach diesem Zeitpunkt nie mehr eingeführt worden. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sollen sie sehr zutraulich gewesen sein(Neff).

Zucht in Menschenobhut :

Leider wurden nie Zuchtanstaltenen unternommen.

Ernährung in Menschenobhut :

Sollen nich wählerisch gewesen sein. Es wurden vor allem verschiedene Hirsearten , vor allem aber Kolberhirse gefressen.


Betreuer: -
Letzte Änderung dieser Seite: 05 August 2012 23:17 Uhr

weitere Informationen über diese Art eintragen
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich