Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema
5,00 Euro 2,00 Euro
Poster Süd Amerikanische Finken Poster Süd Amerikanische Finken
8,50 Euro 3,00 Euro
Sisal-Jute-Fasern Inhalt 500 g Sisal-Jute-Fasern Inhalt 500 g
7,95 Euro 4,95 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Ringelamadine, Ringelastrild (Stizoptera bichenovii)
engl: Double-barred Finch

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Gitterflügelastrilde (Stizoptera)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:


Beschreibung :

Länge: ca 10 cm. Weisse Gesichtsmaske, von einem schwarzen Band eingerahmt. Brust und Bauch auch durch ein schwarzes Band getrennt. Der Kopf ist dunkelbraun, Hals und Rücken beigebraun, Brust und Bauchunterseite schmutzig-gelb-weiss. Bürzel weiss, Schwanz dunkelbraun-schwarz. Flügel schwarzbraun mit weissen Tupfen. Füße und Beine sind grau, der Schnabel hellgrau-blau. Männchen und Weibchen sehen gleich aus.

Unterarten :

Schwarzbürzel-Ringelamadine, auch Gitterflügelamadine bzw. Gitterflügelastrild (Stizoptera bichenovii annulosa)

Aussehen: Wie oben beschrieben, nur ist der Bürzel schwarz.

Verbreitung :

Nord- und Ostaustralien

Lebensweise in freier Natur :

Lebt gesellig in kleinen Trupps in Grasland, an Wald- und Wegesrändern, auf Viehweiden, in Gärten. Immer in Wassernähe. Als Nahrung dienen reife und halbreife Grassamen, zur Brutzeit und Jungenaufzucht auch Insekten. Baut Nester aus Grashalmen und Wurzeln.

Haltung in Menschenobhut :

Mindestens 2 Vögel in einem grösseren Käfig (mind. 80x40x40cm), besser noch in einer Voliere. Die Temperatur sollte nicht unter 20°C sinken, die Luftfeuchtigkeit ca 60% betragen.

Zucht in Menschenobhut :

Das Zuchtpaar sollte alleine untergebracht sein. Zum Nestbau werden geschlossene Bast-(Nist-)körbchen oder auch halboffene Holznistkästen benutzt, die mit glatten Kokosfasern und Scharpie ausgepolstert werden. Bei entsprechender natürlicher Voliereneinrichtung (Zweige, Äste) können sie auch eigenständig Nester bauen. Die 4-6 Eier werden 14 Tage lang bebrütet. Nach weiteren 3 Wochen sind die Jungen flügge.

Ernährung in Menschenobhut :

Ihre Nahrung besteht aus Exotenfutter, kleinsämige Hirse, Kolbenhirse, Keimfutter, Chicorre, Äpfel, Vogelmiere, Insekten/-fertigfutter.


Betreuer: Ulrike Becker - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 26 Mai 2001 20:54 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich