Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Kleinnager 2 Poster Kleinnager 2
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster Schmetterlinge 3 Poster Schmetterlinge 3
6,90 Euro 3,00 Euro
Rat Roost - Rattennest aus Kabob Holz Rat Roost - Rattennest aus Kabob Holz
10,95 Euro 5,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Schönbürzel (Glaucestrilda caerulescens)
engl: Lavender Waxbill

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Schönbürzel (Glaucestrilda)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:


Beschreibung :

Rotschwanz- Schönbürzel(Estrilda caerulescens) Hahn und Henne sind idr nicht unterscheidbar. das Verhalten gibt nur selten aufschluß auf das Geschlecht. Bürzel, Ober- und Unterschwanzdecken sowie die mittleren Schwanzfedern leuchtend Rot. Die übrigen Schwanzfedern sind schwärzlich. Rote Außenschwungfedern.Schwarze "Augenmaske". Das Hauptgefieder ist Silber bisblaugrau. Kehle und Wangen sind heller. Zum Bauch dunkler. Die Augen sind braun, der Schnabel schwärzlich, an der Basis rötlich, die Beine sind schwärzlich.

Verbreitung :

Westafrika, südlich der Sahara. Senegal bis Mali.

Lebensweise in freier Natur :

RS.Schönbürzel bewohnen Büsche im Grasland und Waldränder.Als Kulturfolger ist er auch an Straßenrändern und in Gartenanlagen anzutreffen. In freier Natur ernähren sie sich von Grassamen, Beeren und Früchten sowie Insekten. Auch vor dem Importstop gab es nur eine relativ kleine Anzahl im Bestand der Züchter.

Haltung in Menschenobhut :

Haltung in bepflanzten Volieren. Zur Zucht nur kurzfristig in Boxen von mind. 1 Meter länge. Schönbürzel sind Nestschläfer. Durch das Importverbot hat sich der Preis dieser schönen und interessanen Vögel vervielfacht. Aktueller Preis pro Vogel ca 80-100 €. Stand August 2015. SB sind recht neugierig, frech und flink.

Zucht in Menschenobhut :

SB bauen interessante und wenn viel Nistmaterial vorhanden ist auch recht große Nester. Mitunter auch mit einer bis zu 20 cm nach unten geneigter Einflugröhre. Aus diesem Grund ist eine Nestkrontrolle sowie Beringen schwer bis gar nicht möglich. Zum Beringen muss man das Nest am besten von oben öffnen. Ca 7 tage nach Schlupf können die JV beringt werden. Gelege idr 3-5 Eier. hahn und Henne wechseln sich bei der Brut ab. Brutzeit je nach Temperatur etc 13-15 Tage. Benötigt relativ viel Lebendfutter. Dazu Halbreife Samen, Quell und Keimfutter sowie Aufzuchtfutter nach Rezept. Sollte das Futter nicht in ausreichenden menge und richtige zusammensetzung vorhanden sein, stellen die Altvögel das Füttern ein und werfen die JV aus dem Nest. Flügge nach ca 15-18 Tage. Selbstständig nach ca 10-15 Tagen. Ringgröße ca 2,3 mm

Ernährung in Menschenobhut :

Prachtfinkenfutter, Keim und Quellfutter, Obst n(ua Apfel und reife Birnen) und Gemüse (ua die obligatorische Salatgurke). Lebendfutter aller Art wie Mehlwürmer, Buffalos, Heimchen, Drosophila, Ameisenpuppen, Pinkies, Terfly etc. Trockennektar. Viele Züchten bereiten extra Aufzuchtfutter nach eigenen und übernommenen Rezepten zu. (Handbuch der Vogelpflege Prachtfinken Afrika)


Betreuer: raptor49 -
Letzte Änderung dieser Seite: 31 August 2015 14:43 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich