|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :13 cm,Männchen im Brutkleid hat Stirn,vorderen Teil des Oberkopfes,Gesicht,Kinn,Brust und Bauch schwarz,Oberkopf,Nacken,Halsseiten,Kehle und Unterbauchschwanzdecken sind orangerot.Rücken braun,Flügel und Schwanz hell braungrau,Bürzel und Oberschwanzdecken gelblichorange.Schnabel schwarz,Augen dunkelbraun,Füße fleischfarben.
Weibchen,und Männchen im Ruhekleid und Jungvögel sind gelblich graubraun,oberseits durch dunklere Federmitten gestreift wirkend.Ein gelblicher Überaugstreif ist deutlich sichtbar.Schnabel hornbraun.Unterarten :es gibt 3 RassenVerbreitung :Von Süd-Kenia und Angola bis zur Kapprovinz Südafrika.Lebensweise in freier Natur :Ist vor allen in Sümpfen und an Ufern anzutreffen,die mit Schilf und hohen Gras bewachsen sind.Männchen verteidigt ein Revier,das es mit bis zu 4 Weibchen teilt.Nest hängt zwischen Gräsern und Schilfhalmen,ist beutelförmig,mit seitlichen Einschlupf und einen Dach über den Eingang.Es wird sehr dünnwandig aus frischen Gräsern gefertigt.Die zumeist 2 Eier sind bläulich.Ruf schilpend,Gesang krächzend,zirpend und zischend,vom Männchen während der Brutzeit sehr fleißig vorgetragen.
Männchen plustert sich während der Paarungszeit oft zu einer Kugel auf und steigt immer wieder zu kurzen Balzflügen auf.
Ernährt sich außer von Körnern und Grünem auch von Insekten,füttert die Jungen hauptsächlich damit.Außerhalb der Brutzeit auch auf Getreidefeldern und anderen Kulturland.Haltung in Menschenobhut :Wird meistens nur in kleiner Zahl eingeführt.
Volierenhaltung ist Voraussetzung.Schilf,Ginster und Bambus sind für eine natürliche Einrichtung geeignet.Volierengröße mindestens 1,80m x 1,80m x 1,80m.Wäre am besten wenn jeder Zeit eine Gartenvoliere aufgesucht werden könnte.
Ist leicht einzugewöhnen und gut in Gesellschaft anderer Vögel zu halten.Zeigt sich höchstens zur Brutzeit etwas zänkisch.Zucht in Menschenobhut :Zucht gelingt am besten,wenn ein Männchen mit mehreren Weibchen in einer Voliere gehalten wird.Die Brutzeit beträgt 14 Tage,die Jungen fliegen nach 21 Tagen aus.Zum Nestbau frische weiche Grashalme ,und wie schon erwähnt Ginster,
Schilf und Bambus.
Zucht ist bei mir noch nicht gelungen.
Ernährung in Menschenobhut :Ich bevorzuge als Hauptnahrung Kanarienfutter,
Wellensittichfutter,und andere kleine Körnerarten.
Zusatzfutter :Mehlwürmer und Fliegenmaden und diverses Grünzeug.Literatur :Weber,Witwen,Sperlinge von Horst Bielfeld,
2.,überarbeitete Auflage, erschienen im Ulmer-Verlag(1992) Betreuer: Joachim Nönnig - Letzte Änderung dieser Seite: 18 Juli 2001 19:25 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|