|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Der Zebrafink ist ein etwa 11 cm langer Vogel.
Das Männchen unterscheidet sich vom Weibchen durch rotbraune Flächen an den Wangen und eine schwarze Wellenzeichnung auf der Brust.
Es werden aber auch verschiedene, z.B weiße oder cremefarbene Varianten, auch als Schecken gezüchtet.
Zebrafinken haben einen Tropetenden Ruf, und der Gesang des Hahns kling glucksend.Verbreitung :Der Zebrafink gehört zu den verbeitetsten Vogelarten in Australien.
Er lebt bevurzugt im offenen Grasland mit Busch- und Baumbewuchs, aber auch in Trockengebieten.Lebensweise in freier Natur :Er lebt in gesellig in Schwärmen in Baum- und Buschbewachsenen Graslandschaften und Trockengebieten.
Er brütet in Kolonien und fliegt mit anderen Artgenossen gemeinsam zur Wasserstelle und zur Futtersuche.
Inzwischen nisten Zebrafinken sogar in und an Häusern der Menschen.Haltung in Menschenobhut :Volierenhaltung scheint optimal zu sein, da er ein sehr beweglicher Vogel und ein geschickter Flieger ist.
Wenn er Freiflug in der Wohnung bekommen würde, würde er nicht freiwillig in den Käfig zurückkehren.
Da der Zebrafink ein sehr geselliger Vogel ist sollte er paarweise oder in Schwärmen gehalten werden.
Zebrafinken schlafen gerne in Nestern.
Sie sind robust, halten zeitweise niedrige Temoeraturen aus und sind sehr geeignet für den Anfänger.Zucht in Menschenobhut :Zebrafinken sind sind die am häufigsten gezüchteten Prachtfinken.
Hält man ein Pärchen, wird es oft brüten, auch wenn kein Nest vorhanden ist.
Will man keinen Nachwuchs hält man am besten zwei Hähne, die sich in der Regel gut vertragen.Ernährung in Menschenobhut :Zebrafinken fressen, bei mir die im Fachhandel angebotene Exotenkörnermischung und ab und zu frisches Gemüse oder Obst. Betreuer: Mr.Knister - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 24 September 2002 10:06 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|