Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe
5,00 Euro 2,00 Euro
Poster Koi 3 Poster Koi 3
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Koi (sanke) Poster Koi (sanke)
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Kanarengirlitz (Serinus canaria)
engl: Island Canary

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Finken (Fringillidae)

Gattung: Girlitze (Crithagra)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Die freilebende Wildform des Kanarienvogels ist der Kanarengirlitz, ein Finkenvogel, der mit unserem Girlitz verwandt ist und mit diesem auch gekreuzt werden kann.Er ist etwas zarter gebaut als der domestizierte Kanarienvogel.Das Männchen trägt ein graugrünes Federkleid mit gelben Zeichnungen am Kopf, wärend das Weibchen weniger intensiev gefärbt ist und ein graues Tarnkleid trägt.

Verbreitung :

Wie sein Name schon sagt , sind die Kanarischen Inseln mit ihrem gleichmäßig warmen Klima die Heimat des Kanarengirlitz.

Lebensweise in freier Natur :

Als Lebensraum bevorzugen Kanarengirlitze offene, mit Baum- und Strauchgruppen bestandeneparkartige Landschaften und locker bewachsene Hänge, wo sie, ähnlich wie unsere Sperlinge, als ausgezeichnete Flieger in großen Schwärmen umherziehen und verschiedene Wildgräser und andere Futterpflanzen aufsuchen. Die Brutzeit biginnt ende Februar, Anfang März. Die Weibchen biginnen nun, in Bäumen und Sträuchern aus weichen Materialien ihre Nester zu bauen. In dieser Zeit ist auch der Lockgesang der Männchen zu hören. Das Weibchen legt im bstand von einem Tag bis zu fünf Eier ins Nest. Es brütet etwa 14 Tage, während dieser Zeit wird es vom Hahn gefüttert, die geschlüpften Jungen werden von beiden Elter versorgt.

Haltung in Menschenobhut :

brauche noch Infos

Zucht in Menschenobhut :

brauche noch Infos

Ernährung in Menschenobhut :

brauche noch Infos


Betreuer: Mr.Knister -
Letzte Änderung dieser Seite: 07 August 2001 14:17 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich