Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Taube 1 Poster Taube 1
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Kaninchen 1 Poster Kaninchen 1
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster Süd Amerikanische Finken Poster Süd Amerikanische Finken
8,50 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Rotbauchpapagei (Poicephalus rufiventris)
engl: Red-bellied Parrot

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Langflügelpapageien (Poicephalus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Der Rotbauchpapagei gehört zu der Gattung der Langflügelpapageien. Der Rotbauchpapagei kommt in 2 Unterarten vor. Die Vögel leben in Paaren oder kleinen Gruppen. Das Gefieder beim Ad. Männchen: Kopf und Nacken sowie Kehle und obere Brust graubraun mit rötlichem Anflug; Rücken und Flügel dunkler graubraun mit bläulichem Schimmer; unterer Teil der Brust, Bauch sowie Unterflügeldecken kräftig rotorange; Rücken und Bürzel grün, blau getönt; Steiß und Schwanzdecken hellgrün; Schenkel ebenfalls hellgrün, hin und wieder mit orangefarbenen Federn durchsetzt; Schwanz graubraun; Augenring, Zügel und Schnabel fast schwarz; Iris rotorange bis rot. Füße grau. Das Ad. Weibchen: der Rötliche Anflug am Kopf und an der Oberseite ist geringer oder auch gar nicht vorhanden; Bauch, Unterflügeldecken und Brust sind graubraun. Bei der zweiten Unterart ist lediglich eine blassere Färbung des Gefieders festzustellen.Größe der Vögel bis zu 24 cm.

Unterarten :

1) Poicephalus rufiventris rufiventris









2) Poicephalus rufiventris pallidus

Verbreitung :

Verbreitung der Unterarten: Äthiopien,Kenia und Somalia sowie Teilen von Tansania

Lebensweise in freier Natur :

Der Lebensraum begrenzt sich auf heiße, trockene Gebiete bis zu 1400 m Höhe. Sie sind in Dornbuschsavannen und Akazienbuschland anzutreffen. In landwirtschaftlich erschlossenen Gegenden fallen Rotbauchpapageien auch in Getreide- und Hirsefelder ein. Bevorzugt werden jedoch Akazien und Feigen. Ansonsten werden Samen und Früchte verschiedener Bäume ausgewählt. Die Saison ist abhängig von der im Verbreitungsgebiet unterschiedlichen Regenzeit. Bruthöhlen werden nicht nur in Akazienbäumen, sondern auch in Termitenhügeln gefunden. Das Gelege besteht aus bis zu 4 Eiern.

Haltung in Menschenobhut :

Eine Unterbringung sollte in einer ruhigen und geschützten Voliere mit den Maßen 2,5m x 1m x 2m erfolgen. Die Tiere sind extrem scheu und suchen immer den entferntesten Punkt in der Voliere auf, sobald sie vom Pfleger betreten wird (Verletzungsgefahr durch herumflattern). Die Temperatur sollte nicht unter +7°C liegen, bei tieferen Graden droht eine Erfrierung der Füße. Eine Überwinterung in einem warmen Raum ist notwendig. Die Lautstärke der Papageien ist als gering einzuschätzen. Eine Haltung in Kistenkäfigen ist möglich, hier sollten die Maße von 1,5m x 1m x 1m als Mindestmaße gelten.

Zucht in Menschenobhut :

Beste Zuchterfolge sind in Kistenkäfigen zu realisieren. In diesen Kistenkäfigen fühlen sich die Tiere unbeobachtet. Der Nistkasten sollte eine Höhe von 30 - 35 cm, sowie eine Breite von ca. 25 cm haben (am geeignetesten sind Naturstammnisthöhlen). Den Tieren sollten immer frische Hölzer zum Knabbern angeboten werden. Die Eier werden ca. 26 Tage bebrütet. Jungtiere werden flügge nach ca. 60 Tage. Nach dem Ausfliegen brauchen die Jungen ca. weitere 3 Wochen bis zur Selbstständigkeit.

Ernährung in Menschenobhut :

Die Grundernährung besteht aus einem Sämereigemisch mit Weizen, Hafer, Kardi sowie verschiedenen Hirsesorten und zusätzlich Mais. Zudem sollten immer Obst und Gemüse angeboten werden. Rotbauchpapageien sind neuem Futter gegenüber mißtrauisch, es erfordert viel Geduld einen Vogel an neue Futtersorten zu gewöhnen. Gelegentlich werden Apfel, Beeren (Ebereschen und Feuerdorn),Hagebutten sowie Karotten und Erbsen akzeptiert. Sehr gerne werden auch Feigen genommen. Bei der Zucht sollte eiweißreiches Futter sowie Keimfutter angeboten werden. Ganz wichtig sind für die Zucht vermutlich Hagebutten.

Literatur :

Ulmer Verlag, Langflügelpapageien, Hoppe/Welcke; Ulmer Verlag, Papageien Band 2, Robiller; Arndt-Verlag, Papageien 9/95, Johansson; Arndt-Verlag, Papageien 11/97, Wagner; Arndt-Verlag, Papageien 4/98, Jörgensen;


Betreuer: Martin Unger - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 21 September 2001 12:15 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich