Werbung
Aktuelle Angebote
|
 | |
Meerschweinchengarnitur mit Motiv, stufenlos verst
9,00 Euro 4,50
Euro |  | |
Poster Süd Amerikanische Finken
8,50 Euro 3,00
Euro |  | |
Hundedecke Heaven 130x90 Beige
37,99 Euro 25,00
Euro |
Neu im Sortiment
|
 | |
Birdie 19,95 Euro |  | |
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie 14,99 Euro |  | |
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm 180,00 Euro |
|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Der Rüppellpapagei gehört zu den Langflügelpapageien. Die Art ist monotypisch. Adulte Vögel zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Adulte Hähne tragen als Grundfarbe ein Erdbraun; Gesichtsseiten, Kehle, Brust und Oberbauch sind matter,
Federn silbergrau gesäumt; Ohrdecken sind silbergrau; Flügelbug,Flügelrand und Unterflügeldecken kräftig gelb, individuell verschieden in Form und Ausdehnung; unterer Rücken und Unterbauch dunkelgrau, ggf. verwaschen blau überflogen. Nasenhaut,
Augenring schwärzlich, Iris orangerot bis rot. Der Schnabel und die Füße sind grauschwarz. Adulte Hennen zeigen ein leuchtendes Blau an Bürzel und Oberschwanzdecken, die Unterschwanzdecken und die Analgegend sind matt blau. Bei juvenilen Vögeln
ist die Grundfarbe matter. Die gelbe Färbung ist oftmals nur an den Unterflügeldecken zu erkennen. An den Schenkeln fehlen sie. Der Bürzel ist blau. Die Vögel werden bis zu 24 cm groß und haben dabei ein Gewicht bis zu 132 Gramm.Unterarten :Art ist MonotypischVerbreitung :Der Lebensraum beschränkt sich inzwischen auf Angola und Namibia, wobei der Gesamtbestand rückläufig ist.Lebensweise in freier Natur :Der Rüppellpapagei ist in Dornbuschsavannen sowie trockenem Waldland beheimatet. Rüppells Papageien leben gewöhnlich in Paaren oder in kleinen Gruppen. Die Vögel brüten teilweise in verlassenen Spechthöhlen (Affenbrotbäume). Das Gelege besteht aus bis zu 3 Eiern.Haltung in Menschenobhut :Eine Empfehlung ist ein ruhiger und geschützter Platz. Rüppells Papageien sind sehr scheu und schreckhaft. Eine Voliere sollte die Maße von 2,5m x 1m x 2m nicht unterschreiten. Temperatur sollte nicht unter +5°C liegen. Bei zu niederen Temperaturen drohen Verluste der Vögel. Die Vögel
sollten in einem warmen Schutzraum untergebracht werden. Zudem sollten immer Versteckmöglichkeiten angeboten werden.Zucht in Menschenobhut :Die Zucht gelingt nicht so häufig wie beim Mohrenkopfpapagei. Ein Nistkasten sollte die Länge (Höhe) von 45 cm haben, die Grundfläche sollte 25 x 25 cm sein. Die Nestlingszeit beträgt bis zu 9 Wochen. Die Zeit bis zur Selbstständigkeit beträgt ca. weitere 2 Wochen, anschließend Trennung von den Elterntieren vornehmen. Ernährung in Menschenobhut :Dem Rüppellpapagei sollte man ein Sämereigemisch anbieten (Kardi, Hafer, Weizen, Hirse usw.). Ebenso sollten verschiedene Beerensorten (Ebereschen und Feuerdorn) sowie Feigen und Obst (Äpfel, Weintrauben, Karotten usw.) angeboten werden. Auch Mais ist empfehlenswert, da der Papagei gelegentlich in kultivierte Maisfelder einfällt. Insektenlarven und Loribrei werden angenommen. Generell ist der Rüppellpapagei sehr schlecht an unbekanntes Futter zu gewöhnen.Literatur :Ulmer Verlag, Langflügelpapageien, Hoppe/Welcke;
Ulmer Verlag, Papageien Band 2, Robiller;
Arndt-Verlag, Papageien 9/95, Johansson;
Arndt-Verlag, Papageien 11/97, Wagner;
Arndt-Verlag, Papageien 5/98, Kriebs; Betreuer: Martin Unger - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 21 September 2001 12:14 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|