Werbung
Aktuelle Angebote
|
 | |
Handbuch Papageienhaltung, Lantermann - Cadmos Verlag
9,90 Euro 4,95
Euro |  | |
Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau
9,99 Euro 7,50
Euro |  | |
Poster Taube 2
8,50 Euro 3,00
Euro |
Neu im Sortiment
|
 | |
Birdie 19,95 Euro |  | |
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie 14,99 Euro |  | |
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm 180,00 Euro |
|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Größe:100-105cm,Gewicht:3000-4000g,Flügelspannweite:180-200cm,Küken gelbes Dunenkleid,Unterarten :B.p.pavonina,B.p.ceciliaeVerbreitung :Südlich der Sahara,Senegall,Gambia,ChadLebensweise in freier Natur :Habitat:Grasland,Flußbänke,Getreidefelder,meist in der nähe von Flüßen.Brutzeit:meist Jul-Okt.Nest in Bäumen und auf dem Boden.Nistmaterial:Grobes Astwerk,Gräser,Federn,Wurzeln usw.Gelegestärke:2-3 selten bis 5 Eier.Brutzeit:28-31 Tage.Nestflüchter.Selbstständigkeit sehr variabel 60-100 Tage.
Haltung in Menschenobhut :Sehr gut geeignet für große Stelzvogelwiesen,eingezäunte Grünflächen.Überwinterung frostfrei!.In großen Innenvolieren.Die Wiesen solten gut strukturiert sein(Bäume,Büsche,Sträucher usw.)Großes Badebecken!Zucht in Menschenobhut :Die Partner sollten sich selber finden keine Zwangsverpaarung!!Sehr auffälliges Balzgebahren(Tänze).Das große Nest wird meist auf dem Boden errichtet aus Ästen,Blättern,Stroh,Wurzeln usw.Es werden 2-3 bläulichweiße Eier gelegt.Die Eier werden von beiden Partnern bebrütet.Die Jungen schlüpfen nach 28-31 Tagen.Es sind Nestflüchter!Die Kücken werden gemeinsam betreut.Das Nestlingskleid ist gelblich.Die Jungen sind mit 65-95 Tagen flügge können aber noch weiter bei ihren Eltern bleiben(Beobachten).Während der Brut kann das Paar recht aggressiv werden!Die Zucht ist in Walsrode,Belgien(Privat)geglücktErnährung in Menschenobhut :In freier Natur Insekten,Spinnen,Krebse,Wasserinsekten,Fisch usw.Wildkräuter,frische Triebe usw.In Menschenobhut Obst,Gemüse in kleinen Würfeln,Vogelmiere,Salat,Wildkräuter.Kleine Süßwasserfische,Grillen,Mehlkäferlarven,Schwarzkäferlarven,Heuschrecken,Erdnüsse.Minneral-Vitaminmischung KORVIMIN.In der Ruhezeit den animalischen Teil zurückschrauben in der Brutzeit erhöhen.Literatur :Handbook of the Birds of the World Band 3,Lexikon der Vogelhaltung Robiller,Birds of Eastern Africa van Perlo,Birds of Kenya and northern Tanzania Dale Zimmernann Turner Pearson,Birds Eggs Walters, Betreuer: Thomas Rempert - Letzte Änderung dieser Seite: 06 November 2001 15:37 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|