|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Das Männchen is gelb, der Rücken ist grün.
Das Weibchen hat einen grünen Kopf und eine grüne Unterseite.
Der Bergsittich hat ein Gewicht, von ca. 170g.
Die Jungvögel sind wie die Weibchen gefärbt, die volle Ausfärbung erfolgt nach 15 MonatenUnterarten :Polytelis anthopeplus
Polytelis anthopeplus westralisVerbreitung :Australien --> Buschland, Eukalyptuswälder, an Flußufern und an WeidelandLebensweise in freier Natur :In Australien, in Schwärmen bis zu ca.200 Vögeln.
Sie nehmen ihre Nahrung hauptsächlich vom Boden auf, aber auch in Bäumen.
Am Tage, halten sie sich vorwiegend in Bäumen auf.Haltung in Menschenobhut :Bergsittiche sind nicht für die Käfighaltung geeignet.
Die sollten in Volieren/Außenvoliere gehalten werden, die folgende MAße nicht unterschreiten sollten [lxbxh] 4x2x2 meter.
Bergsittiche sind sehr hart und ausdauernd, also gut für die Außenvoliere geeignet, doch es muß ein fronstfreier Schuzraum geboten werden.
Bergsittiche sind ziemlich friedlich.
Sie nagen nicht besonders viel und rufen auch nicht so viel, doch wenn sie dann morgens und abends ihre Stimme hören lassen, klann es laut werden.
Außerhalb der Brutzeit, können sie mit anderen Sittichen zusammen gehalten werden. Zucht in Menschenobhut :Bergsittiche sind schon mit ca. einem Jahr fortpflanzungsfähig.
Sie bruten im Frühjahr und in der Rgel nur einmal.
Das Gelege besteht meist aus 3-7 Eiern, die Henne fängt erst nach der Ablage des dritten Eis richtig an zu brüten, dann allerdings sehr fest, dabei wird sie vom Hahn gefüttert.
Nistkasten: 30x30x40cm [lxbxh].
Die Jungen schlüpfen nach ca. 20 Tagen, nach etwa 35 Tagen verlassen sie das Nest, nach weiteren 3-4Wochen sind sie dann selbständig.Ernährung in Menschenobhut :Körnermischung [Sonnenblumenkerne, Weizen, Hirse, Glanz, Hanf]
Obst, Gemüse, halbreife Maiskolben werden gerne genommen. Betreuer: Mister Knister - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 27 November 2001 21:04 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|