Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Hundedecke Heaven 75x55 Beige Hundedecke Heaven 75x55 Beige
21,99 Euro 15,00 Euro
Sisal-Jute-Fasern Inhalt 500 g Sisal-Jute-Fasern Inhalt 500 g
7,95 Euro 4,95 Euro
NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM
3,95 Euro 0,50 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Spitzschwanz-Bronzemännchen (Lonchura striata)
engl: White-backed Munia

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Bronzemännchen (Lonchura)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Größe: 11-12cm Männchen und Weibchen: Stirn, Vorderkopf und Kehle schwarz; Rücken braun; Schwanz keilförmig, bräunlich-schwarz mit mittleren lanzettförmig zugespitzten Schwanzfedern; Kropf und Vorderbrust schwarz od. dunkelbraun; Unterkörper weiß, bei manchen Rassen mit graubraunen Flecken. 10 Rassen Jungtiere durch schwarzen Schnabel leicht erkennbar

Unterarten :

Das Spitzschwanzbronzemännchen (Lonchura striata swinhoei) gilt als Stammform des domestizierten japanischen Mövchens (Lonchura striata var. domestica)

Verbreitung :

baumbestandenes Grasland, Waldlichtungen am Rande der Reisfelder, auch in Dorfgärten auf Ceylon, in Vorderindien, Burma, Malaysia, Sumatra, Südchina bis zum Yangtze, Taiwan.

Lebensweise in freier Natur :

Selbst zur Brutzeit sehr gesellig, bilden während dem Rest des Jahres häufig große Schwärme. Ihre Nahrung - Gras-und andere Sämereien, Reis und Beeren - klauben sie aus den Ähren und Fruchtständen heraus. Brut während der Regenzeit in Nestern in dichten Büschen und Bäumen. Nistmaterial: feines Gras, das nachläßig aufgetürmt wird. In das ungepolsterte Nest legt das Weibchen 4-8 Eier, die Jungen werden vorwiegend mit halbreifen Sämereien aufgezogen.

Haltung in Menschenobhut :

Haltung und Zucht in Europa seit dem 17. Jhdt. Außerhalb der Fortpflanzungszeit in Gruppen, während der Brut am Besten einzeln, da sich die Paare durch häufige gegenseitige Nestbesuche zu stark stören würden.

Zucht in Menschenobhut :

in Volieren gelingt die Zucht auch im Winter gut und regelmäßig, sollte aber durch den Bedarf an Grünfutter auf die Sommermonate beschränkt werden. Entweder freistehende Nester in Gebüsch oder in halboffene Nistkästen, die besonders groß sein müßen, da die Vögel extrem viel Material anschleppen. Die Eltern füttern die Jungen recht zuverlässig. Jugendmauser im Alter von 7-11 Wochen

Ernährung in Menschenobhut :

Exotenmischfutter, Hirsemischung, Grün-, Keim und Eifutter


Betreuer: Richard J. Blach -
Letzte Änderung dieser Seite: 06 Januar 2002 15:58 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich