|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Größe: 11 cm
Männchen: Zügel schwarz; Stirn und Vorderscheitel dunkles Karminrot; Oberkopf dunkelbraun; Oberseite graubraun, am Bürzel mit weißer Querbänderung; Flügeldeckfedern mit weißen Spitzenflecken; Kinn und Kehle rötlich-schwarz; Kopfseiten weiß mit blassbrauner Querwellung; Unterseite weiß, blaßbraun quergewellt.
Weibchen: weniger ausgedehnter roter Stirnfleck; Kinn und Oberkehle weiß; Unterseite weniger kräftig quergewelltUnterarten :keineVerbreitung :Gras-, Buschland, Sümpfe und Schilfbestände im inneren östlichen Australien vom mittleren Queensland bis nach New South Wales.Lebensweise in freier Natur :leben nur in unmittelbarer Wassernähe.
Durch zunehmende Austrocknung vieler Gebiete wird ihr Lebensraum stark eingeengt.
Nur zur Brutzeit paarweise, sonst in großen Schwärmen.
Ihre Nahrung - Gras- und Unkrautsamen - klauben sie direkt aus den Rispen.
Brut in der Regenzeit; Nest aus Grashalmen in Grasbüscheln oder niederen Büschen.
4-7 Eier, die Jungtiere werden mit Insekten gefüttert,.Haltung in Menschenobhut :sehr wärmebedürftig (Temperaturen über 18°C)
nur in größeren Volieren mit Schilf- und Grasbestand, da sie im Käfig zu Trägheit neigen.
Gegenüber Artgenossen und verwandten Arten verteidigen di Paare zur Brutzeit das Nest.Zucht in Menschenobhut :sehr ruhebedürftig, schon bei kleinen Störungen verlassen die Tiere das Gelege.
Die Tiere sollten sich ihren Partner frei wählen können, da persönliche Abneigung oft die Brut verhindert.
Häufig werden flügge Jungvögel vernachläßigt, da der neuaufkommende Bruttrieb die Elterntiere anderweitig beschäftigt.
Wenn man ihre Eigenarten beachtet sind diese Vögel allerdings gute und zuverlässige Eltern.
Gern bauen sie ihr Nest aus Kokosfasern und Grashalmen in dichtes Gebüsch.
Meist nur 4 Eier.
Für die Aufzucht werden frische Ameisenpuppen, kleine Mehlwürmer, Wiesenplankton und halbreife und gekeimte Sämereien benötigt.Ernährung in Menschenobhut :Exotenfutter. Keimfutter, Grünfutter Betreuer: Richard J. Blach - Letzte Änderung dieser Seite: 06 Januar 2002 16:31 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|