Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Amazonen Poster Amazonen
8,50 Euro 3,00 Euro
Igelhaus Spiny 40 Igelhaus Spiny 40
59,00 Euro 40,00 Euro
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe
5,00 Euro 2,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Braunkopfpapagei (Poicephalus cryptoxanthus)
engl: Brown-headed Parrot

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Langflügelpapageien (Poicephalus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Der Braunkopfpapagei gehört zu den Langflügelpapageien. Es bestehen derzeit 3 Unteraten des Braunkopfpapageis, wobei die Unterarten ähnlich dem Arttyp sind. Der Braunkopfpapagei ist am Kopf und Nacken grau-braun, wobei dieses zum Rücken in grün übergeht. Die Unterflügeldecken sind gelb. Der Oberschnabel ist grau-blau bis schwärzlich, der Unterschnabel hellgelb bis weiß. Die Schwanzfedern sind oliv-grün mit braunen Säumen. Juvenile Vögel sind nur durch ein insgesamt blässeres Gefieder von adulten Vögeln zu unterscheiden. Die Unterarten sind durch ein dunkleres braun am Kopf, sowie die Unterart P. c. zanzibaricus durch eine bläulich-graue Unterseite am Kopf zu differenzieren. Braunkopfpapageien werden im allgemeinen zwischen 21 und 23 cm groß.

Unterarten :

1.) Poicephalus cryptoxanthus cryptoxanthus

2.) Poicephalus cryptoxanthus tanganyikae

3.) Poicephalus cryptoxanthus zanzibaricus

Verbreitung :

Die Papageien haben ihr Verbreitungsgebiet in Kenia, Tansania und Mocambique. Desweiteren sind die Papageien auch auf den Inseln Sansibar und Pemba zu finden.

Lebensweise in freier Natur :

Die Lebensgebiete umfassen Baumsavannen, Feuchtgebiete, Mangrovensümpfe und reichen bis zu Akazienbusch-Savannen. Gelegentlich fallen die Vögel in Hirse- und Maisfelder ein, sind jedoch keine Kulturfolger. Ihr Futter besteht hauptsächlich aus Samen, Früchten, Nüssen und Beeren. Braunkopfpapageien leben in kleinen Gruppen.

Haltung in Menschenobhut :

Eine Unterbringung sollte in einer geschützten Voliere von mindestens 2x1x2m (LxBxH) erfolgen. Sind mehrer Paare nebeneinander untergebracht, muß einen Doppelgitter als Trennung eingesetzt werden (alternativ auch Trennwand möglich). Die Vögel sind zurückhaltend und eher scheu, wobei sie den Pfleger schnell kennenlernen. Eine Unterbringung in einem mäßig warmen Raum ist in den Wintermonaten notwendig.

Zucht in Menschenobhut :

Der Braunkopfpapagei wird in Menschenobhut nicht sehr oft gehalten und gezüchtet. Er ist oftmals nur bei Züchtern zu finden, die mehrere Arten von Poicephalus nachziehen. Eine Zucht gelingt sehr gut in Kistenkäfigen oder in einer ruhigen Voliere. Die Nistkästen sollten ca. 30-35 cm hoch sein und eine Breite von 25 cm aufweisen. Eier werden zwischen 25-30 Tage bebrütet. Die Jungen fliegen nach 50-55 Tagen aus, nach dem Ausfliegen vergehen ca. weitere 4 Wochen bis zur Selbstständigkeit.

Ernährung in Menschenobhut :

Eine Grundnahrung besteht aus einem Samengemisch. Das Gemisch sollte Weizen, Hafer, Kardi und zusätzlich Mais und Hirse enthalten. Obst und Gemüse sollten ebenfalls immer bereit stehen, sehr gerne werden Äpfel, Möhren, Papaya, Feigen und Granatapfel angenommen. Hagebutten sollten das ganze Jahr über angeboten werden, sie sind bei der Zucht ein notwendiges Hilfsmittel. Braunkopfpapageien sind zwar neuem Futter gegenüber skeptisch, akzeptieren dies jedoch meist nach einer gewissen Anlaufphase.

Literatur :

Ulmer Verlag, Langflügelpapageien, Hoppe/Welcke; Ulmer Verlag, Papageien Band 2, Robiller;


Betreuer: Martin Unger -
Letzte Änderung dieser Seite: 13 April 2005 21:32 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich