Werbung
Aktuelle Angebote
|
 | |
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cafe
5,00 Euro 2,00
Euro |  | |
Poster Schmetterlinge 1
6,90 Euro 3,00
Euro |  | |
Handbuch Papageienhaltung, Lantermann - Cadmos Verlag
9,90 Euro 4,95
Euro |
Neu im Sortiment
|
 | |
Birdie 19,95 Euro |  | |
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie 14,99 Euro |  | |
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm 180,00 Euro |
|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Die Wachtel ist ein reichlich starengroßes Hühnchen, das überraschend vor den Füßen auffliegt und mit geradem Purrflug abstreicht.
Dabei werden auf dem Rücken zwei klar von einander getrennte, gelbliche Längsstreifen sichtbar.
Sie ist fast Schwanzlos.
Sehr auffällig ist der Wachtelschlag, der meist mit einem „pick wer pick“ beschrieben wird.
Der Ruf ist meist von im Mai und Juni die ganze Nacht hindurch zu hören, am Tag nur selten mit wenigen Wiederholungen und großen Pauden zu hören.
In einer windstillen Nacht kann der Ruf des Hahns bis zu einen Kilometer weit getragen werden.
Verbreitung :Die Wachtel lebt in weiten Wisengründen, in warmen, aber nicht allzu trockenen Lagen, aber auch in Getreidefeldern, aus denen die Henne oft mit ihren Kücken in Kartoffelfelder wechseln.Lebensweise in freier Natur :Das Nest der Henne ist eine mit Gräsern und Halmen ausgelegt Mulde, welche gut gegen eine Sicht von oben geschützt, in Feldern, Wiesen und acuh gerne in Klee liegt.
Die Henne brütet die 7-14 Eier alleine und vom letzt gelegten Ei an, die Kücken werden auch alleine von Ihr geführt.
Wenn die Henne eine Brutpause einlegt, deckt sie das Nest zu, ansonsten brütet sie aber fest.
Alle jugen verständigen sich schon vor dem schlüpfen, durch Pieplaute über den Schlupftermin, wahrscheinlich, indem die Nachzügler die schon weiterentwickelten Geschwister zurüchhalten.
Beim Schlupf durchbrechen alle Kücken in der selben Stunde die Eierschale und bleiben von nun an noch etwa 1-2 Tage in der Nistmulde.
Die Henne legt ihnen das Futter, zB Ameisenpuppen, vor, die Kücken fressen sofort selbständig und werden nicht von der Henne gfüttert.
Nach ungefähr 10 Tagen sind die Kücken in der Lage fliegend zu flüchten und nach etwa 2Wochen können sie schon alleine überleben.
Solange sie noch im Wachtum sind, ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten und später immer mehr von pflanzlicher Nahrung.
Haltung in Menschenobhut :Sie werden oft im Zoofachhandel als Käfig/Volierenvögel angeboten!
Sie lassen sich am besten in einer Außenvoliere mit Naturboden halten, da sie sehr gerne Scharen!
Wie alle Hühner baden sie sehr gerne in Sand, aber nie im Wasser!!Zucht in Menschenobhut :Sie legt sehr viele Eier, wird sich jedoch nur in einer sehr ruhigen Voliere zur Brut niedersetzen!
Die Eier können bie iner Teperatur von ca.38°C ausgebrütet werden, die Jungen mögen es sehr warm und halten sich gerne unter einer ständig brennenden Wärmelampe auf.
Sie sind nach 3Wochen bereits völlig selbständig.Ernährung in Menschenobhut :Haferflocken, Gries und gehacktes Ei (aufzucht)
Insekten, Spinnen, Schnecken, sogut wie alle Sämerein (exotenfuttermischung, Fasanenfutter) Betreuer: Mister Knister - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 18 Februar 2002 18:10 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|