Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Abc Holzblock klein Abc Holzblock klein
4,50 Euro 2,95 Euro
Poster Koi 2 Poster Koi 2
8,50 Euro 3,00 Euro
Meerschweinchengarnitur mit Motiv, stufenlos verst Meerschweinchengarnitur mit Motiv, stufenlos verst
9,00 Euro 4,50 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Adelaidesittich (Platycercus adeleidae)
engl: Adelaide Rosella

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Plattschweifsittiche (Platycercus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Die erwachsenen Vögel sind in der Färbung äusserst variabel.Brust und Scheitel ziegelrot,Nacken und Kopfseite gelb,Wangen&Schwanz blau,Rücken schwarz mit gelben,rötlich-gelben Ferdersäumen,Schnabel grau-weiss,Iris dunkelbraun Länge :35 cm Gewicht:Hahn 112-165 Gramm.Henne 100-160 Gramm Ringmaß:6 mm

Unterarten :

zwei Unterarten:


1. Platycerus adelaidae adelaide


Von der Farbe überwiegend rotbraun und ähnelt


dem Pennantsittich.


2. Platycerus adelaidae subadelaidae


Mehr Orangefärbung-ähnelt dem Strohsittich.


Beide Unterarten leben in verschiedenen


Gebieten Australien. 50-60 Km voneinander


getrennt.





Verbreitung :

Vorkommen rund um die südaustralische Stadt Adelaide. Sie bewohnen ein Gebiet vergleichbar mit der Grösse der Niederlande.

Lebensweise in freier Natur :

Die Sittiche sind nicht wählerisch in ihrem Lebensraum.Sie leben in offenen Wäldern,in Bäumen die an Flussufern stehen oder in der Nähe von Feldern.Die Vögel sind ortstreu und ziehen nicht umher.Als Nahrung dienen Sämereien von Bäumen; bevorzugt Eukaklyptus;Sträuchern und Gräsern. Insekten und deren Larven.Blüten und Blätter, Nektar,Beeren,Früchte und Nüsse. Sie bauen ihr Nest gerne in höheren Bäumen.

Haltung in Menschenobhut :

Haltung in einer Voliere.Über die Haltung des Adelaidesittichs in Menschenobhut ist nicht viel bekannt.Wohl ähnlich wie beim Pennatsittich.

Zucht in Menschenobhut :

Brutkasten:60x20x20cm mit einem Schlupfloch von 6-7 cm.4-6 Eier werden ca. 20 Tage bebrütet. Ausflug der Jungen nach 35 Tagen.Junge können noch einige Wochen bei den Eltern bleiben. Ansonsten wie beim Pennatsittich.

Ernährung in Menschenobhut :

Saatenmischung,Gräser,Kräuter,Beeren,Blütennektar, Insekten und ihre Larven

Literatur :

Handbuch der Vogelpflege Franz Robiller Papageien Bd.2: Neuseeland-Australien-Ozeanien- Südostasien-Afrika Ulmer Verlag


Betreuer: Karin Truch(Pine) -
Letzte Änderung dieser Seite: 12 März 2002 22:04 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich