Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Koi 3 Poster Koi 3
8,50 Euro 3,00 Euro
Rat Roost - Rattennest aus Kabob Holz Rat Roost - Rattennest aus Kabob Holz
10,95 Euro 5,00 Euro
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema
5,00 Euro 2,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Ameisenpicker (Parmoptila woodhousei)
engl: Flowerpecker Weaver Finch

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Ameisenpicker (Parmoptila)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Die Stirn ist braun, Federn mit roten spitzen. Scheitel und Nacken sind braun, die Federspitzen heller. Oberseits grünlichbraun, Wangen, Kinn und Kehle rotbraun. Unterseits weißlich mit olivbrauner Querbänderung. Der Schnabel ist schwarz, das Auge braun, die Füße rötlich. Das Weibchen gleicht dem Männchen, jedoch sind die Stirnfedern ohne rote Spitzen. Jungvögel sind rotbraun, die Unterseite ist mit dunkler Querwellung. Die Größe beträgt 11 cm.

Unterarten :

P.w.-woodhousei > Nord-Ost Nigeria; Kamerun; West D.R. Kongo
P.w.-ansorgei > Nord-Angola

nachfolgende Rassengruppe gilt als eigene Art!!!

P.j.jamesoni (jameson-Ameisenpicker)> D.R. Kongo; Uganda

P.j.-rubrifrons > Ghana

Verbreitung :

Sie bewohnen Zentralafrika. Einzelne Verbreitungsgebiete siehe Unterarten.

Der Bestand ist gefährdet, sie werden in CITES Anhang III geführt.

Lebensweise in freier Natur :

und sind Waldbewohner. Das Nest wird aus Gras, Laub, Moos und Fasern. Es ist ein großer Haufen, in dem 3 bis 4 Eier gelegt werden. Sie sind nicht sehr gesellig und haben nur wenig Kontakt zu ihren Artverwandten.

Haltung in Menschenobhut :

Bisher kamen sie nur äußerst selten nach Europa, z. Zt. wahrscheinlich gar nicht mehr importiert. Die Eingewöhnung scheint sehr schwer zu sein, besonders ihr Wärmebedürfnis (nicht unter 24°C) scheint ein Problem zu sein, aber auch die Ernährung ist nicht einfach. Anmerkung: Ich finde, dass es keine Pfleglinge für Anfänger sind, wen überhaupt, dann nur für Personen mit einem guten Fachwissen, bevor wir wieder welche importieren müssen sie aber erstmal besser erforscht werden!!!

Zucht in Menschenobhut :

Noch nicht gelungen???!!!

Ernährung in Menschenobhut :

Da sie sich ausschließlich von Insekten ernähren und nicht auf Ersatzfutter umstellbar sind, müssen sie viele, besonders lebende, Insekten erhalten. Enchytränen, Ameisen, Blattläuse und Falter sind gut geeignet.

Literatur :

astrilde.de artenliste


Betreuer: René Scholz - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 16 Mai 2002 12:07 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich