Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Kakadus Poster Kakadus
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Schmetterlinge 4 Poster Schmetterlinge 4
6,90 Euro 3,00 Euro
Igelhaus Spiny 40 Igelhaus Spiny 40
59,00 Euro 40,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Zweifarbenschwärzling (Nigrita bicolor)
engl: Chestnut-breasted Negro Finch

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Schwärzlinge (Nigrita)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Oberseits grau bis graubraun, Die Flügel und der Schwanz sind schwarz. Stirn und Zügel sind kastanienbraun, ebenso Kopf und Unterseite. Das Auge ist rot, je nach Unterart bräunlicher. Die Füße sind dunkelbraun. Das Weibchen hat eine hellere Stirn und Unterseite. Jungvögel sind graubraun. Sie werden etwa 12 cm groß.

Unterarten :

bicolor; brunnescens

Verbreitung :

Von Sierra Leone bis nach Nord-Angola, Uganda und Principe reicht ihr vorkommen

Lebensweise in freier Natur :

Sie leben zumeist an Waldrändern und Lichtungen. Sie treten meist in kleinen gruppen auf.

Haltung in Menschenobhut :

Die Ersteinfuhr ist nicht ganz gesichert belegt. Aber Anfang der 70er Jahre kamen Tiere nach Europa. Sie werden sehr selten eingeführt. In meiner Anlage befinden sich 1,1 mit 2 Jungtieren. Sie brauchen eine große gut eingerichtete Voliere, welche nicht unter 20 °C betragen darf. Die Haltung sollte paarweise in einer Voliere erfolgen.

Zucht in Menschenobhut :

schon mehrfach gezüchtet. Die Brutdaten stimmen mit anderen Prachtfinken in dieser Größenordnung überein. Bei mir gelang die Zucht unbemerkt, denn ich ahbe nur "zufällig" 3 junge entdeckt, davon starb aber einer in der Mauser.

Ernährung in Menschenobhut :

Wie alle Schwärzlinge sind es Weichfresser. Da die Ernährung recht kompliziert ist, sollte man diese Tiere nicht als anfänger halten. Weichfresserfutter, Lebende Insekten und Grünzeug sind wichtig.

Literatur :

artenlsite auf astrilde.de


Betreuer: René Scholz - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 16 Mai 2002 12:45 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich