|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :6-8,5 kg; größter Kranich bis 1,80 m; Schnabel grünlich, Beine rötlich, westliche Rasse etwas größer und mit weißem Federring über graubraunem Halsbereich
Scheitel aschgrün, Gesicht und Kehle bräunlich, hinterer Kopfbereich nackt und orangerot mit grauweißen Oberfedern
Handschwingen und –decken schwarzgrau; Schmuckfedern verlängert; Armschwingen bei Grus a. antigone heller gefärbt
Oberer Halsbereich graubraun, abwärts folgt nach rotem Ring helles Grau; Körper graubräunlich
Unterarten :Grus antigone antigone (Halsband-Kranich; Indian Sarus Crane; Stanley Crane
Grus antigone sharpii (Burmanischer Sarus-Kranich; Burmese-, Eastern Sarus CraneVerbreitung :Indien, Südostasien
Lebensweise in freier Natur :Sie bewohnen Sümpfe der offenen Landschaft, Grassavannen und Reisfelder.
Außerdem Waldsümpfe und mit Wald bestandene Flußniederungen.Haltung in Menschenobhut :nur in Zoos und Tiergärten.
Diese Art unterliegt dem EEP dem "Europäischen Erhaltungsprogramm".Zucht in Menschenobhut :Der Saruskranich wird seit über 100 Jahren in zoologischen Einrichtungen
gehalten und auch gezüchtet.Ernährung in Menschenobhut :Ist von Zoo zu Zoo verschieden hier Grundnahrung: Körnermischung
dann Obst/Gemüse, Fleisch, Dosenfutter ( 4 Teile Hühnerfutter und 1 Teil
Hundetrockenfutter), Kücken, Mehlwürmer Betreuer: Otwin Franz - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 09 Januar 2001 14:56 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|