Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Schmetterlinge 4 Poster Schmetterlinge 4
6,90 Euro 3,00 Euro
Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau
9,99 Euro 7,50 Euro
Poster afrikanische Finken 2 Poster afrikanische Finken 2
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Schwarzbauchamarant (Lagonosticta rara)
engl: Black-bellied Fire Finch

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Amaranten (Lagonosticta)

Fotos:

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Die Geschlechter lassen sich leicht unterscheiden. Das Männchen ist dunklen rot und zeigt auf den Flügeln einen braunen Schimmer. Der Bauch wird durch einen schwarzen Fleck geziert. Das Weibchen hat einen gräulichen Kopf und die rot-töne sind matter.Die Flügel sind fast vollkommen braun. Der Schnabl ist oben schwarz und unten hornfarben mit etwas rot. Etwa 12 cm groß.

Unterarten :

Forbes - Amarant, Lag. rara forbesi.
- Die Männchen sind deutlich intensiver gefärbt. Auch die Weicbhen zeigen kräftigere Rottöne.
Sie leben von Sierra Leone nach Nigeria.

Verbreitung :

Die Nominatform lebt von Kamerun bis zum sudan. Auch Uganda und Kenia sind ihr Lebensraum.

Lebensweise in freier Natur :

Leben in Wäldern und Buschland. Scheinen sehr selten zu sein, daher der eigentliche Name *Seltener Amarant*

Haltung in Menschenobhut :

Wird selten gehalten. Ich selber habe in meinem Besitz forbes-amaranten und erfreue mich sehr an diesen. sie brauchen eine größere Voliere und können auch zu mehreren Paaren ausserhalb der Brutphase leben.

Zucht in Menschenobhut :

Oft gelungen scheint nicht schwer zus ein, Paare sollten aber eher einzeln untergebracht sein.

Ernährung in Menschenobhut :

Wie alle Afrikanischen Astrilde.


Betreuer: René Scholz - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 11 Oktober 2002 14:26 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich