Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Schmetterlinge 3 Poster Schmetterlinge 3
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster Amazonen Poster Amazonen
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Süd Amerikanische Finken Poster Süd Amerikanische Finken
8,50 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Blaubürzel-Sperlingspapagei (Forpus cyanopygius)
engl: Mexican Parrotlet

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Sperlingspapageien (Forpus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Größe ca. 13 cm. Hinterrücken, Flügeldecken und Bürzel sind beim Männchen leuchtend türkisblau. Weibchen ohne blau. Jungtiere wie Alttiere, aber die jungen Männchen haben noch nicht alle blaue Federn.

Unterarten :

Cyanopygius pallidus ( Sonora-Sperlingspapagei )
Cyanopygius insularis (Tres-Marias-Sperlingspapagei)

Verbreitung :

Norwest-Mexiko

Lebensweise in freier Natur :

Wird noch eingetragen

Haltung in Menschenobhut :

Sehr selten. Anfang der 90 Jahre exestierten nur 5-10 Paare in Europa. Der Bestand in Züchterhand hat sich etwas erholt. 1997 wurden von einem Züchter 10 Paare ( Nachzuchten) aus den USA importiert. Letztes Jahr wurden davon 15 Jungtiere großgezogen. Leider hat der Züchter aufgehört, somit sind die Paare wieder verstreut worden. Einige Paare konnten aber von unserer Interssengemeinschaft aufgekauft werden. Wir hoffen, daß sich der Bestand weiter vermehrt. Leider haben die Vögel einen sehr hohen Preis.

Zucht in Menschenobhut :

Schwierig. Die Vögel kommen nur sehr schwer in Brutstimmung. Manche Paare sind sehr lange zusammen, ohne das sie Brutanstalten machen. Die Züchter müßten mehr zusammen arbeiten und Vögel untereinander tauschen, damit uns die Art in Züchterhand erhalten bleibt. Da Mexiko schon lange ein Importverbot hat ist mit Nachzuchten nicht mehr zu rechnen.

Ernährung in Menschenobhut :

wird noch eingetragen


Betreuer: Hans Prinz -
Letzte Änderung dieser Seite: 10 Januar 2003 06:54 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich