Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Hunde 2 Poster Hunde 2
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Aquarium Fisch 3 Poster Aquarium Fisch 3
6,90 Euro 3,00 Euro
Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau Kuschel- & Trocknungsdecke Ruby 50x35 grau
9,99 Euro 7,50 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Grünbürzel-Sperlingspapagei (Forpus passerinus)
engl: Green-rumped Parrotlet

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Sperlingspapageien (Forpus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Gelbgrün. Größe 12 cm. Männchen haben blaue Schwungfedern und blaue Unterflügeldecken. Weibchen grün mit gelben Stirnband.

Unterarten :

Forpus passerinus viridissimus
( Venezuela Grünbürzel-Sperlingspapagei )
Forpus passerinus cyanochlorus
( Schlegels Grünbürzel-Sperlingspapagei )
Forpus passerinus deliciosus
( Amazonas Grünbürzel-Sperlingspapagei )

Verbreitung :

Von Venezuela über Kolumbien bis Nordbrasilien.

Lebensweise in freier Natur :

Außerhalb der Brutzeit in kleinen bis größeren Schwärmen bis zu 50 Vögeln.

Haltung in Menschenobhut :

Neben den Blaugenick und den Augenring-Sperlingspapageien sind die Grünbürzel wohl am meisten in Züchterkreisen vorhanden.

Zucht in Menschenobhut :

Die Zucht ist relativ leicht, jedoch sind die meisten Vögel sehr scheu, deshalb sind sie auch als Käfigvögel nicht sehr geeignet.

Ernährung in Menschenobhut :

Samengemisch aus Glanz und verschiedenen Hirsesorten.


Betreuer: Hans Prinz -
Letzte Änderung dieser Seite: 10 Januar 2003 20:23 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich