|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Singsittiche sind 26-28cm groß,
die Hähne sind auffallend bunt,haben einen kräftig grünen Kopf,eine hellgrüne Brust,einen gelben Bauch,grau-türkise Flügeldecken und einen auffallend roten Bürzel,sowie dunkelgrüne bis türkise Schwanzfedern.
die Hennen sind eher unauffällig gefärbt,haben eine olivgrüne bis graue über braunbeige Färbung,einen grünen
Bürzel und einen leicht blauen Bug.
Nur eines haben sie mit den Hahn in der Farbe gemeinsam:Sie haben die selbe Schwanzfederfärbung und sind unter dem Flügel leuchtend blau.
die Jungtiere ähneln den Eltern ,sind aber matter gefärbt und mausern im Alter von 4 Monaten in das Erwachsengefieder.
Verbreitung :Australien,in offenen Eukalyptussavannen,aber auch in Gärten,Feldern,Parks.Lebensweise in freier Natur :starke Paarbindung zwischen Hahn und
Henne,sie leben oft in größeren Gruppen und fallen gleich durch ihre melodische Stimme auf.
die Henne brütet in einer Nisthöhle und nimmt auch Nistkästen die von Farmern in ihrer Heimat aufgehängt werden an,sie legt bis zu 7 Eier.
die Sterberate der Jungen ist auch nicht hoch.
Haltung in Menschenobhut :Sie sollten in einer mindestens 2-3m langen Voliere untergebraht werden,da sie von Natur aus Langstreckenflieger sind.
Eine 1,50m lange Zimmervoliere mit viel Zimmerfreiflug geht aber auch.
Wichtig in der Voliere sind genügend Sitzmöglichkeiten in Form von Naturästen,dabei muss man jedoch darauf achten dass in der Voliere noch eine freie Flugbahn ohne Äste bleibt.
Sie können zwar sehr lieb sein, ein festes Paar zeigt ein sehr liebevolles Paarverhalten,füttert sich usw.
Auch als zahme Stubenvögel sind sie sehr sympatisch für den Halter.
Man sollte singsittiche nur Paarweise halten, und selbst dabei muss man genau darauf achten dass das Paar sich auch versteht denn sonst könnten sich die Tiere sogar gegenseitig verletzen oder töten.
Die Zusammenhaltung mit anderen Sittichen und größeren Vögeln ist vollkommen abzulehnen.
Nur in besonders großen Voliere kann man eine Zusammenhaltung mit zB. Diamanttauben,Kanarienvögeln usw. versuchen.
Zucht in Menschenobhut :Sie sind ziemlich leicht zur Zucht zu bringen,ein Zuchtpaar sollte man auf jedenfall alleine in einer Voliere unterbringen,da sie sehr agressiv wärend der Brutzeit werden.
Das Weibchen legt 4-7 Eier die sie ca. 19 Tage bebrütet.
Die Jungen werden erst von der Henne, dann von beiden Elternteilen versorgt.
Ernährung in Menschenobhut :Sie brauchen eine ausgewogene Saatenmischung,Sonnenblumenkerne weniger,aber viel Hirse aller Art,dazu Hanfsaat,Getreide und viel Grünzeug,wie Salat,Löwenzahn und Vogelmiere.
Auch ist Obst und Gemüse sehr wichtig.
Literatur :Sittiche von Annette Wolter,GU-Tierratgeber,
WP-Magazin Ausg. 5./6. 02,
Ziervögel Enzyklopädie Dörfler-Verlag,
Kolar/Spitzer-Großsittiche,Eugen Ulmer,
Australische Sittiche Betreuer: C - Letzte Änderung dieser Seite: 15 Dezember 2016 20:42 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|