![]() |
![]() |
|
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Beschreibung :die chinesischen zwergwachteln werden ca.13cm groß. die hennen sind aber immer ein stückchen größer als die hähne. die hähne haben einen braun-beige gescheckten rücken/von kopf bis bürzel(tarnfarbe), die flanken sind graublau,und der brustbeinbereich ist weinrot und hat in der mitte einen weisen streifen. typisch ist bei den hähnen besonders die weis-schwarze kehlzeichnung,maske genannt. die hennen sind sehr schlicht gefärbt,sind beige-braun gescheckt und eigendlich ziemlich hell gefärbt,ich würde es als sandfarben bezeichnen.Unterarten :e.c trincutensise.c palmeri e.c. lineata e.c. lepida e.c. novaeguineae e.c. papuensis e.c. australis e.c. colletti e.c. adansonii Verbreitung :West-Indien,Süd-Ost-Asien,den Philippinen,Indonesien,Neuguinea und Nord-Ost-AustralienLebensweise in freier Natur :ausserhalb der brutzeit sind sie oft in kleinen gruppen unterwegs,ansonsten immernur hahn und henne. zwischen einen paar herrscht eine sehr starke paarbindung. sie bewohnen den waldboden und das offene grasland,sie sind sehr lauffreudige kleine vögel und durchkämmen den boden nach nahrhaften,und jagen nach kleinen fluginsekten. sie scharren sehr gerne und nehmen oft mit vorliebe sandbäder.Haltung in Menschenobhut :man sollte sie nach möglichkeit am allerbesten in einer großen aussenvoliere unterbringen,da es ja eigendlich hühnervögel sind,aber die wohnungshaltung ist bei dieser art in den letzten jahrzehnten sehr populär geworden,in diesen fall muss die voliere jedoch zu einen kleinen mikrobiotop umgestaltet werden,laub,heu,späne,wurzelholz,verstecke,tannenzweige,pflanzen,ein sandbad und eine flache wasserschale zum baden usw. sind ein muss. die voliere sollte für ein paar eine mindestgrundfläche von 2-4qm nicht unterschreiten! am besten hält man immer 1,1 oder auch 1,2,nur in sehr großen aussenvolieren ist eine größere gemeinschaft möglich. sie lassen sich gut mit sittichen,finken oder täubchen zusammenhalten,einer haltung zusammen mit großpapageien,großgeflügel,tauben oder hähern ist abzuraten! man sollte sich in ihrer gegenward sehr ruhig verhalten,da sie sehr stressempfindlich sind,lärm oder schnelle bewegungen sind dringend zu vermeiden!Zucht in Menschenobhut :man sollte mit einen paar nur unter den optimalsten bedingungen züchten,viel platz,versteckmöglichkeiten,die richtige temperatur und luftfeuchtigkeit sind sehr wichtig! die henne scharrt im stroh eine kuhle aus, in die sie ca.4-7 eier legt und 16 tage bebrütet. die eier werden allein vom weibchen ausgebrütet,die jungen werden von beiden eltern großgezogen,da die hähne den jungen allerdings meist sehr agressiev gegenüber werden können ist es oft nötig diese von der mutter mit ihren jungen zu trennen. jedoch muss dies nicht immer der fall sein,man hat mir von hähnen berichtet die ihre jungen alleine und ohne die mutter erfolgreich aufgezogen haben.Ernährung in Menschenobhut :hirsesaaten aller art,kräuter,salat,geriebenes gemüse,grit,mohn,insekten und würmer sowie etwas reis stellen die grundnahrung dar.Literatur :wachteln,rebhühner,steinhühner,frankoline/oertel+spörer
|
|