Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Hellroter Ara klein Poster Hellroter Ara klein
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster Amazonen Poster Amazonen
8,50 Euro 3,00 Euro
NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM
3,95 Euro 0,50 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Weißohrsittich (Pyrrhura leucotis)
engl: White-eared Conure

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Rotschwanzsittiche (Pyrrhura)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

P. l. emma: Jungvögel blasser, mit deutlichen grünlichen Einmischungen im Stirngefieder. Jungvögel verlassen das Nest mit weißem Orbitaring ( Augenring ),Adulte Tiere in Freivolieren mit dunklem Orbitalring, bei Innenhaltung veränderung zu weißem Orbitalring. Die Aufteilung in P. l. monegas/emma ist daher aüßerst fragwürdig

Unterarten :

P. l. emma, Aus Frankreich vor ca 8 Jahren nach D eingeführt, hat sich ein gut züchtender Bestand der Art etabliert. Gewarnt se jedoch vor Inzucht, die Ausgangsvögel in Deutschland haben alle die gleiche Herkunft ( Lunay/ F )

Haltung in Menschenobhut :

P. l. emma lassen sich sowohl in Käfigen als auch in Volieren gut halten und züchten. Eine Gemeinschaftshaltung praktizierte ich mit Bauers- Ringsitt, Hornsittichen, Königssittichen. In allen Fällen kam es nie zu ernsthaften Konflickten. Die Zucht gelang auch in Vergesellschaftung. Ganzj. Freivolierenhaltung ist bei vorhandensein eines Schutzraumes möglich

Zucht in Menschenobhut :

P. l. emma: Gelegegröße 6-9 Eier, Rest Pyrrhuraüblich

Ernährung in Menschenobhut :

Großsittichmischfutter "Versele Laga", täglich Keimfutter aus Turteltaubenfutter/Sobl./ Nackthafer zu je einem Drittel. Dazu gewürfeltes Obst nach Saison


Betreuer: U. Hellmuth -
Letzte Änderung dieser Seite: 22 Dezember 2003 17:46 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich