Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Aquarium Fisch 3 Poster Aquarium Fisch 3
6,90 Euro 3,00 Euro
Nylonboden für Freilaufgehege Nylonboden für Freilaufgehege
10,99 Euro 5,00 Euro
Poster Koi (Shiro Utsuri) Poster Koi (Shiro Utsuri)
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Nonnenastrild (Krimhilda nonnula)
engl: Black-crowned Waxbill

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Kappenastrilde (Krimhilda)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Größe etwa 10 cm, Roter Schnabel, graue Krallen. Der Kopf ist Schwarz, knapp unter dem Auge sind die Wangen weißlich bis Grau, ebenso die Brust und die restliche Unterseite. Der Rücken ist in weiß, Graubraun Quergestreift. Die Flanken und der Bürzel sind rot gefärbt. Der Schwanz ist schwarz-braun.

Unterarten :

nonnula, eisentraudi, elizae

Verbreitung :

West- und Zentralafrika, sowie die dort vorgelagerten Inseln sind ihre Heimat.

Lebensweise in freier Natur :

In kleineren Gruppe bis Schwärmen leben sie in Busch- und Baumsavannen, auch Wälder und Kulturland bilden ihren Lebensraum in Freiheit.

Haltung in Menschenobhut :

Die Haltung sollte in gut eingerichteten und geräumigen Volieren erfolgen.

Zucht in Menschenobhut :

Das Gelege besteht aus 3 bis 5 Eiern, diese werden 13 bis 15 Tage bebrütet. Nach 3 Wochen sind die Jungen flügge.

Ernährung in Menschenobhut :

Neben Exotenmischfutter sind Grün- und Lebendfutter wichtig. Während der Jungenaufzucht haben sich Ameiseneier bewährt.


Betreuer: E.Dragon - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 23 Februar 2004 15:05 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich