Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Taube 1 Poster Taube 1
8,50 Euro 3,00 Euro
Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema
5,00 Euro 2,00 Euro
Poster Schmetterlinge 2 Poster Schmetterlinge 2
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Graukopfpapagei (Poicephalus fuscicollis)
engl: grey-headed Parrots

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Langflügelpapageien (Poicephalus)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

· Größe: 35 cm ( Größten der Gattung) · Gefieder: Generelle Farbe grün, Kopf und Nacken grau oder gelblichbraun, mit helleren oder dunkleren Stellen. Stirn teilweise mit roten Federn. Zügel und Kehle dunkelbraun. Grauer Augenring. Rücken und Flügeldecken braun bis schwarz. Brust und Abdomen grün, mit bläulichem bis grauen Anflug. Flügelbug rot, Schenkel rot. · Schnabel: recht groß, grau bis elfenbeinfarben · Füße: dunkelgrau · Iris: dunkelbraun · Gewicht: 290 -400 gr.

Unterarten :

2 Unterarten

- Poicephalus f. suahelicus, Reichenows Graukopfpapagei

- Poicephalus f. fuscicollis, Kuhls Graukopfpapagei oder Braunnackenpapagei

Verbreitung :

Die Unterarten leben in unterschiedlichen Gebieten.

Der Kuhls Graukopfpapagei lebt in Ghana, Elfenbeinküste und in Teilen Gambias. Dort sind sie oft nur noch in geschützten Gebieten zu finden und die ARt verringert sich ständig.



Der Reichenows Graukopfpapagei findet man in Botswana, Simbabwe, Sambia, den Südosten der Demokratischen Republik Kongo, bis zum äußersten Süden von Uganda. Auch diese Art verringert ausserhalb von Schutzgebieten stark ihre Zahl.

Lebensweise in freier Natur :

Graukopfpapageien nehmen als Nahrung hauptsächlich unreife Samenkerne auf. Sie gehen aber auch an landwirtschaftlich angebautes wie z.B. Erdnüsse, Obst oder Hirsen. Über die Brut usw. gibt es leider bisher nicht viele Studien. Sie leben meist in bewaldeten Gebieten oder an Flussläufen.

Haltung in Menschenobhut :

Graukopfpapageien sind in der Heimtierhaltung noch wenig verbreitet aber recht gut zu halten und leiser wie andere Papageien. In der Brutzeit nagen sie gerne an Holz daher sollte man ihnen immer frisches Holz anbieten. Graukopfpapageien gehören zu den Papageien, die leider zum Rupfen von sich selber oder Partnertieren bzw. Jungtieren neigen. Dies in den Griff zu bekommen ist oft nicht einfach.

Zucht in Menschenobhut :

Die Zucht ist oft nicht schwierig wenn man ein gut harmonierendes Paar hat. Die Gelegegröße ist meist zwischen 2 - 4 Eier die ca. 28 Tage bebrütet werden. Die Jungen bleiben gewöhnlich für ca. 11 Wochen im NEst. Danach sollten die Jungen wegen der Sozialisation mind. noch 3 Wochen bei den Eltern verbleiben.

Ernährung in Menschenobhut :

Die Ernährung in der Gefangenschaft sollte sehr abwechslungsreich gestaltet werden und besteht meist aus einem Sämereiengemisch aus Kardi, Paddyreis, Weizen, Hafer, Kürbis, Gurkenkerne, Glanz und verschiedenen Hirsesorten; Kolbenhirse. Dies kann auch gekeimt gereicht werden. Außerdem können noch weise Sonnenblumenkerne, (Erdnüsse ohne Schale wegen Verpilzung, bzw. Papageienfutter ohne Erdnüsse anbieten) Baumsaaten, Hagebutten und Eicheln gegeben werden. Gerne werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten, wie z.B. Weintrauben, Feigen, Pfirsiche und Äpfel; halbreifer Mais, Möhren, Sellerie, Eberesche, Feuerdorn, Samen verschiedener Bäume, Knospen Hagebutten, Kirschen, Orangen, Papaya, Feigen, Mandarinen, Bananen, Kiwis, Grünpflanzen (Vogelmiere, Löwenzahn usw.) genommen, wenn die Vögel an diese Kost gewöhnt sind. Dies bekommen sie am Besten täglich in abwechselnder Weise angeboten und manchmal auch Quark oder Joghurt mit frischen Kräutern Hilfreich ist hierbei, das Zusatzfutter immer an der gleichen Stelle anzubieten. Bei der Brut und Jungenaufzucht Eifutter, Weißbrot, Zwieback und Biskuit. Wenn sie Futter nicht kennen oder von Jugend an nicht an Obst und Gemüse gewöhnt sind, neigen sie dazu, sich einseitig zu ernähren.

Literatur :

Ulmer Verlag, Langflügelpapageien, Hoppe/Welcke;Die afrikanischen Großpapageien, W. Lantermann und V. Wagner, Natur Verlag; Ulmer Verlag, Papageien Band 2, Robiller; Arndt-Verlag, Papageienlexikon; Arndt-Verlag, Papageien 4/98. Internet:Vogelnetzwerk Lexikon, Arbeitsgemeinschaft Papageien.


Betreuer: M. Winkler - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 21 Januar 2008 22:50 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich