Werbung
Aktuelle Angebote
|
 | |
NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM
3,95 Euro 0,50
Euro |  | |
Poster Koi 2
8,50 Euro 3,00
Euro |  | |
Poster Hunde 2
8,50 Euro 3,00
Euro |
Neu im Sortiment
|
 | |
Birdie 19,95 Euro |  | |
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie 14,99 Euro |  | |
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm 180,00 Euro |
|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :ca. 40cm langer Sittich - papageienartiger Schnabel - Farbe: dunkelgrün mit mehr oder weniger Rotpartien zum Kopf hin. Er gleicht dem Perusittich. Ein sehr agiler und schrill lauter Vogel.Unterarten :Aratinga m. alticola. Optischer Unterschied zur Nominatform liegt im Fehlen der roten Gefiederteile in den Oberschenkeln.Verbreitung :Die Nominatform hält sich in Regionen von Bolivien, Nordargentinien, Peru und Nordwestparaguay auf. Die Unterart A. m. alticola lebt nur im südlichen Teil Perus.Lebensweise in freier Natur :Eine in Höhen von 1000 bis 2700 Metern lebende Sittichart, die selbst kalte Witterungen prolemlos bewältigt. Der Rotmaskensittich hält sich gerne im Chinarindenbaum, einen für die peruanischen Anden bekannten Baum auf. Dieser Laubbaum trägt das ganze Jahr über Grün und stellt eine ideale Tarnung für den Rotmaskensittich da. Außerhalb der Brutzeiten finden sie sich zu Schwärmen zusammen, in denen andere Krummschnabelarten auch mitfliegen.Haltung in Menschenobhut :Der Rotmaskensittich sollte paarweise pro Voliere gehalten werden. Eine Außenvoliere mit Schutzhaus wäre für diesen bewegungs- und flugfreudigen Vogel ideal. Desweiteren sollte die Voliere mehr lang als quadratisch sein. Er braucht dennoch Unterhaltungsmöglichkeiten in Form von Ästen zum Benagen und zum Klettern. Ein Doppeldraht zu Nachbarvolieren aufgrund hoher Agressivität zu anderen Papageien ist sehr wichtig. Besonders zur Zuchtsaison haben diese Aratingas wie überhaupt viele südamerikanischen Sittiche keine Angst selbst übermächtig erscheinende Papageien anzugreifen und speziell an den Füßen zu verletzen. Zucht in Menschenobhut :Die Rotmaskensittiche haben offensichtlich eine innere Uhr und legen bei mir seit Jahren Mitte Mai das erste Ei. Einige Monate zuvor stellte ich einen Nistkasten mit den Maßen ca. 70cm hoch - Durchmesser ca. 38cm auf. Das Einschlupfloch betrug ca. 15cm. Ca. 2-3 cm hohe feuchte Sägespäne oder Mulm sorgen für eine besser Luftfeuchtigkeit im Kasten. Das Gelege besteht meißt aus vier weißen Eiern, die nach ca. 25 Tagen bebrüten ausgehen. Die Jungen werden ab dem etwa 20ten Tag mit geschlossenen 7,5mm starken Ringen beringt. Die Alttiere füttern im allgemeinen sehr zuverlässig. Ende der ersten Augustwoche verlassen die mittlerweile vollbefiederten Jungvögel den Kasten. Die JV werden noch ca. drei bis vier Wochen von den Eltern gefüttert. Die Trennung von den Alttieren vollziehe ich im Spätherbst, da der Althahn den Jungen gegenüber agressiv wird. In den letzten beiden Jahren konnte ich von einem Paar Rotamaskensittichen aus zwei Bruten acht Junge ziehen. Ernährung in Menschenobhut :Papageienfutter, Obst, Gemüse, halbreife Sämereien, Kalk, Grit, Vitaminzusätze, Zwieback, Müsli(in Obstsaft aufgeweicht) bilden den Stamm meiner Fütterung. Betreuer: Isenberg - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 12 Mai 2022 20:16 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|