|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte:
Beschreibung :Die Rabenkrähe besitzt ein schwarzes, bläulich schimmerndes Gefieder. Sie hat eine Länge von ungefähr 47 Zentimetern. Die nordöstlich der Elbe vorkommende Unterart Nebelkrähe besitzt einen grauen Körper mit schwarzen Flügeln, Schwanzfedern und schwarzem Kopf. Es können auch Hybridformen von Raben- und Nebelkrähe auftreten, die fortpflanzungsfähig sind und Gefiedermerkmale beider Elternarten aufweisen.
Der schwarze Schnabel ist dick, der Oberschnabel vorne gebogen. Der Stoß ist gerade. Die Beine sind ebenfalls schwarz.Unterarten :6 Unterarten
In Deutschland:
Rabenkrähe
NebelkräheVerbreitung :Die Aaskrähen sind in offenen Kulturlandschaften sowie an Waldrändern, in Parks und Städten zu finden. Sie sind typische Kulturfolger.Lebensweise in freier Natur :Außerhalb der Brutzeit leben Aaskrähen vergesellschaftet in kleineren Schwärmen, die sich wiederum besonders in der Abenddämmerung zu größeren Schwärmen vereinen, sofern sie ihre gemeinsamen Schlafbäume anfliegen. Zur Brutzeit - beginnend ab etwa März - bilden die Krähen zum einen Brutpaare, die sich von den Schwärmen distanzieren und auf ihr Brutgebiet beschränken, sowie kleine so genannte Nichtbrüter-Schwärme, aus jugendlichen Tieren. Bekannt sind diese blau-schwarz glänzenden Vögel durch ihre "Kräh"-Rufe. Sie erreichen ein Alter von bis zu 13 Jahren und bilden monogame Paare, die in der Regel bis zu ihrem Lebensende zusammen bleiben. Ihre großen Nester sind in den Kronen hoher Bäume oder auf Strommasten zu finden. Oft am Waldrand, in baumbestandener Ackerlandschaft oder großen Parkanlagen in der Stadt. Das Weibchen brütet in 18 bis 20 Tagen 4 bis 6 Junge aus. Diese sind nach 4 bis 5 Wochen flügge.Ernährung in Menschenobhut :Weichfutter, Beofutter, Fleisch, Eier, Jungvögel, Getreide, Samen, Gemüse und Früchte.
Spezielles Rabenvogelfutter Betreuer: Christian Richter - Letzte Änderung dieser Seite: 03 Februar 2009 20:12 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|