Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema Aquaristik Deko-Artikel aus Polyesterharz Cinema
5,00 Euro 2,00 Euro
Poster Alexandersittiche Poster Alexandersittiche
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Hellroter Ara groß Poster Hellroter Ara groß
8,50 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Grünling (Carduelis chloris)
engl: Western Greenfinch

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Finkenvögel (Fringillidae)

Gattung: Cardueliden (Carduelis)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Größe: 14 - 15cm Gewicht: 25 - 35 Gramm Farbe Männchen: Oberseite überwiegend olivgrün, Bürzel gelblichgrün, Schwingen schwärzlich, Handschwingen gelbe Säume, Unterseite grünlichgelb mit grauem Anflug, Beine und Füße sind dunkelfleischfarben, Schnabel hornfarben. Farbe Weibchen: Es wirkt im ganzen grünlichgrau. Mitte der Federn dunkler, wodurch eine längs gestreifte Strichelung entsteht. Bürzel grünlich. Die gelbe Säumung am Schwanz und den Handschwingen ist weniger ausgeprägt. Das Gelb der Handschwingen reicht nicht bis zum Schaft. Jungvogel: Er hat eine grünlichgelbbraune Oberseite, braune Federmitten und eine hell weißlichgelbe, braun gestreifte Unterseite.

Unterarten :

Es gibt viele Unterarten mit geringfügigen Abweichungen der Nominatform. Deshalb hier drei Unterarten die sich etwas abgrenzen.

Chloris chloris aurentiiventris
Chloris chloris chlorotika
Chloris chloris madaraszi

Verbreitung :

Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasusgebiet,

Lebensweise in freier Natur :

Lebensraum: Parks, Gärten, Misch und Laubwälder, Feldgehölze. Brutbeginn: Je nach Witterung Ende März Anfang April bis Juli. Das Weibchen baut ein Nest aus Zweigen, Halmen, Moos und Pflanzenfasern. Das Nest wird nur vom Weibchen bebrütet. Die Jungvögel schlüpfen nach 12 bis 15 Tagen und verlassen das Nest nach 14 bis 17 Tagen. Während dieser Zeit wird das Weibchen vom Männchen aus dem Kropf gefüttert. Grünlinge ernähren sich von unreifen Samen, Knospen, krautigen Pflanzen. Zur Brutzeit werden auch Blattläuse gerne genommen.

Haltung in Menschenobhut :

In einer Voliere der Größe 2m x 1,70m x 2m mit Nadelholzzweigen und Laubholzarten verkleidet fühlt sich der Grünling am wohlsten. Die Voliere sollte trocken und vor Durchzug geschützt sein.

Zucht in Menschenobhut :

Nisthilfen aus Holz oder Metall mit etwas Grün verkleidet werden von den Vögeln gerne angenommen. Das Nistmaterial besteht meist aus Kokosfasern, Moos oder Sharpie. Es werden meist 4 bis 5 Eier gelegt welche 12 bis 15 Tage bebrütet werden. Nach 14 bis 15 Tagen fliegen die Jungvögel aus.

Ernährung in Menschenobhut :

Eine gute Waldvogelmischung ohne Rübsen, Wildsämereien, reichlich Grünfutter. Etwas Grit sollte immer zur Verfügung stehen. Während der Zucht Keimfutter für Waldvögel, Grünfutter, Aufzuchtfutter welches mit getrockneten Insekten verfeinert ist.


Betreuer: Dieter Hoss -
Letzte Änderung dieser Seite: 05 Februar 2009 16:36 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich