Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster afrikanische Finken 2 Poster afrikanische Finken 2
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster Taube 2 Poster Taube 2
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Kaninchen 2 Poster Kaninchen 2
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Weißohrturako (Tauraco leucotis)
engl: White-cheeked Turaco

Ordnung: Turakos und Lärmvögel (Musophagiformes)

Familie: Turakos (Musophagidae)

Gattung: Helmturakos (Tauraco)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Größe ca. 42 cm. Männchen und Weibchen Kopf, Hals, Rücken und Brust grün; Schopf marineblau; in der Ohrgegend und vor dem Auge weiße Flecken; Schwungfedern zum größten Teil scharlachrot; Flügeldecken und Bürzel blaugrau; Schwanz blau; Bauch blaugrau Schnabel hornfarbig-rot. Füße schwarzbraun.

Unterarten :

Tauraco leucotis hat 2 Subspezies
* Tauraco leucotis leucotis (Ruppell 1835)
++++++Sudan, Eritrea, Äthiopien
* Tauraco leucotis donaldsoni Sharpe 1895)
++++++Äthiopien [Endemisch]
T.l. donaldsoni ist an den rötlichen Federspitzen der Haube zu erkennen.

Verbreitung :

Sudan, Eritrea, Äthiopien.

Lebensweise in freier Natur :

Ist ein reiner Bewohner der Bergwälder, meistens in Höhen von 2000 bis 3200 m. Kommt gelegentlich auch in niedriegeren Regionen vor. Nest wird aus Reisig in den Bäumen errichtet. 2 Eier ist das normale Gelege. Brutdauer 21 Tage. Nestlingzeit ca. 3 Wochen. Ernährung: Obst, Früchte, Blätter, Blüten. Auch animalische Kost wird in geringen Maß genommen.

Haltung in Menschenobhut :

Haltung in Volieren unproblematisch. Ein Schutzhaus ist im Winter aber unbedingt nötig. Mindesttemperatur 10 Grad. Bepflanzung der Voliere ist von Vorteil. Ein "Laufast" an der Längstseite der Voliere anbringen.

Zucht in Menschenobhut :

War einst sehr oft in den Volieren vorhanden. War der "Einsteigervogel" der Turakozucht und Haltung. Dazu beigetragen hat wohl auch der damalige geringe Preis. Ist auch heute noch vielfach bei den Züchtern anzutreffen. Preis ist auch nach dem Importstopp noch erschwinglich. (ca. 450 - 500 Euro Paar) Brut siehe wie geschrieben bei Lebensweise in freier Natur. Als Nistgelegenheit kleine Körbchen oder Kisten anbieten. Wenn möglich im Schutzhaus. Mit dem Brüten "draußen" habe ich schlechte Erfahrungen machen müssen. Sollte es mal im Sommer einige Tage kalt werden, was ja vorkommt, können die Jungen verklammen, verdauen dann nicht richtig und sind so sehr schnell dem Tod geweiht. (bei mir leider Ende August 2007 passiert, innerhalb 2 Tage 5 Junge - 18 bis 20 Tage alt - gestorben)

Ernährung in Menschenobhut :

Ernährung wie alle Turakoarten mit Obst, Früchten, Blattsalat (Klein geschnitten) Dazu Pellets T 16, welches in der Brutzeit vermehrt genommen wird.


Betreuer: Gerhard Ritters - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 05 Februar 2009 21:58 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich