Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Abc Holzblock klein Abc Holzblock klein
4,50 Euro 2,95 Euro
Poster Schmetterlinge 3 Poster Schmetterlinge 3
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster afrikanische Finken 2 Poster afrikanische Finken 2
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Schildturako (Musophaga violacea)
engl: Violet Turaco

Ordnung: Turakos und Lärmvögel (Musophagiformes)

Familie: Turakos (Musophagidae)

Gattung: Schildturakos (Musophaga)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Der Schildturako erreicht eine Körperlänge von 44 bis 48 Zentimeter sowie ein Gewicht von 220 bis 350 Gramm. Das Gefieder ist überwiegend schwarzblau gefärbt und schimmert bei Lichteinfall glänzend metallisch. Das Gefieder auf dem Oberkopf ist dunkel purpurrot gefärbt. Der Schnabel weist eine rötliche Färbung auf. Markant und namensgebend ist das gelbliche Schildchen oberhalb des Schnabels. Die Unterseite der Flügeldecken ist wie der Oberkopf purpurrot gefärbt und leuchtet kräftig im Fluge. Die Flügel sind ausgesprochen kurz und stark abgerundet. Der Schildturako verfügt (wie alle Turakoarten) über eine Wendezehe, die je nach Bedarf nach hinten oder vorne zeigen kann. Mit dieser Anpassung kann er sich gewandt in den Ästen seines Lebensraumes bewegen. Der wissenschaftliche Familienname ist Musophagidae: ‚Bananenfresser’ (Muso = Gattungsname der Bananen, phagein = fressen).

Unterarten :

Keine Unterarten

Verbreitung :

Südlich der Sahara im Westen Afrikas vom Senegal, Mali, Niger,bis zum Chad als östliche Grenze und Kamerun als südliche Grenze.

Lebensweise in freier Natur :

Das typische Habitat des Schildturakos sind die Galeriewälder entlang der Flüsse. Aber auch in Parks fühl er sich wohl. Wasser muß allerdings in der Nähe sein. Während der Brutzeit verteidigen die Schildturakos paarweise ein Territorium. In das sehr fragil gebaute Nest legt das Weibchen zwei Eier, die abwechslungsweise von beiden Paarpartnern während 24 bis 26 Tagen bebrütet werden. Die Jungvögel schlüpfen in einem bereits fortgeschrittenen Entwicklungsstand und verlassen das Nest mit 3-4 Wochen noch flugunfähig. Anfänglich sehen die Jungvögel eher wie Krähen aus, noch deutet nichts auf die prächtige Färbung ihrer Eltern hin.

Haltung in Menschenobhut :

Wird sehr oft gehalten. In Zoo's ist er die am meisten gezeigte Turakoart.

Zucht in Menschenobhut :

Bei den Züchtern sehr beliebt. Wird regelmäßig nachgezogen. Zu bedenken ist aber, das er im Gegesatz zu den "grünen" Turakos die schon mit einem Jahr brüten, erst mit zwei Jahren geschlechtsreif ist.

Ernährung in Menschenobhut :

Auch beim Schildturako sind Obst und Früchte, Beeren die Hauptnahrung. Dazu dann Pellets T 16.


Betreuer: Gerhard Ritters - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 06 Februar 2009 14:59 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich