|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
Kappensäger (Mergus cucullatus) engl: Hooded Merganser | Ordnung: Entenvögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Gattung: Säger (Mergus) | Fotos: Züchter: Zur Züchterdatenbank Forum: Zum Vogelforum | |
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Der Erpel ist sehr auffällig gefärbt, trägt eine fächerartige, schwarzweiß gefärbte aufrichtbare Haube, die seinen Kopf um das Doppelte zu vergrößern scheint. Ein dünner Schnabel mit dem fast senkrecht aufsteigendem Stirngefieder verstärken noch diesen Eindruck. Die Oberseite ist schwarz, die Unterseite mit Ausnahme der weißen Brust zimtbraun. Schnabel schwarz, Iris gelb, Füße bräunlichgelb. Beim Weibchen ist die Haube orangebraun, die Oberseite dunkelbraun, die Unterseite mit Ausnahme des weißen Mittelbauchs braungrau gefärbt.Verbreitung :Von Südwest-Alaska ostwärts bis zur Hudsonbay und südwärts bis Neu Mexiko, Tennisie und Florida.Lebensweise in freier Natur :Der Säger brütet in Baumhöhlen in waldumsäumten Binnengewässer. Die Nahrung besteht zu 60 % aus Flusskrebsen und Wasserinsekten. Das Gelege besteht aus 8-12 Eier. Brutdauer 31 Tage. Kappensäger werden im zweiten Jahr geschlechtsreif.Haltung in Menschenobhut :Für die Haltung aller Sägerarten sind zwei Punkte besonders wichtig. Der erste ist die Qualität des Wassers. Es sollte möglichst natürlich und kühl sein und sich durch ständigen zu- bzw. Durchlauf rasch erneuern.Zucht in Menschenobhut :Bruthöhle aus Holz zucht gelingt mit den meisten Paaren.Ernährung in Menschenobhut :Säger benötigen ein qualitativ hochwertiges Futter mit hohen Anteil von Eiweiß welches auf dem Markt speziell für Meeresvögel entwickelt (Teuerling Floting) ist ein Schwimmfutter das von den Enten sehr gerne angenommen wird (Teuerling Zierentenerhaltungsfutter) und ist nur als Pressfutter erhältlich. Von ganz besonderer Wichtigkeit ist die Sägerkückennahrung. Günstig erweist es sich, einen kleinen Anteil an lebender Nahrung, wie Wasserinsekten, Bachflohkrebsen, kleinen Fischen, Kaulquappen und Gartenameiseneier zu füttern. Mehlwürmer sollten möglichst nur im Kükenalter als Starthilfe verwendet werden. Die Basis sollte für diese wichtige Periode eine Grundnahrung sein, die alle lebenswichtigen Bestandteile und einen qualitativ hochwertigen und hohen Anteil an Eiweiß beinhaltet, was absolut wichtig für ein ausgeglichenes Wachstum ist. Das (Teuerling Supergeflügelstarter) beinhaltet diese wichtigen Bestandteile. Betreuer: Johannes Koppe - Letzte Änderung dieser Seite: 09 Januar 2001 15:03 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|