Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Abc Holzblock klein Abc Holzblock klein
4,50 Euro 2,95 Euro
Poster Kakadus Poster Kakadus
8,50 Euro 3,00 Euro
Poster Kaninchen 1 Poster Kaninchen 1
6,90 Euro 3,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Schönsittich (Neophema pulchella)
engl: Turquoise Parrot

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Grassittiche (Neophema)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

ruhiger, friedlicher ca. 20 cm großer Vogel bei dem die Männchen in der Brutzeit auch aggressiv werden können; Männchen ca. 37-44g, Weibchen ca. 38g schwer; bei wildfarbenen Exemplaren ist die Brust und der Bauch gelbfarben, der Rücken ist dunkelgrün gefärbt, die Schwanzfedern sind oberseits schwarz und an der Unterseite gelb, äußere Flügeldecken und Flügelbug dunkelblau, dunkelrotes ca. 4 x 1cm langes Band zwischen Flügeldecken und Grün im männlichem Geschlecht, Stirn, Überaugenstreif, Wangen und Kinn blau; Weibchen sind insgesamt blasser gefärbt ähnlich sind auch die Jungvögel gefärbt. Selbst in der Natur kommen Vögel mit roter Brust bzw. rotem Bauch vor. Durch züchterische Tätigkeit entstanden viele Mutationen.

Verbreitung :

östl. Australien vom südöstl. Queensland bis nach Victoria, bevorzugt hügelige Wald und Felsgebiete

Lebensweise in freier Natur :

Paarweise bzw, in kleinen Flügen vorkommender Sittich, der weitestgehendst ortstreu ist, grasbewachsene Täler und Auen werden bevorzugt aufgesucht, da Grassamen die Hauptnahrung darstellen. Bruthöhlen bevorzugt in Eukalyptusbäumen. Es wird kein Nistmaterial eingetragen. In freier Natur bis zu 4 Eiern pro Gelege, Brut allein durch das Weibchen.

Haltung in Menschenobhut :

Paarweise Haltung scheint optimal zu sein, viel Freiflug sollte aber sein, da fast alle Grassittiche bei fehlender Bewegung zum Verfetten neigen. Schönsittiche halten sich gern am Boden auf. Männchen können in der Brutphase sehr aggressiv auf Nebenbuhler reagieren. Unterbringung in Freivoliere mit angrenzendem Schutzhaus, das auch im Winter bei mir nicht beheizt wird. In der Voliere Naturäste und ständig frische Weidenzweige.

Zucht in Menschenobhut :

Paarweiser Ansatz. Es werden sowohl Naturstammnisthöhlen als auch Wellensittich bzw. Ablaufkästen angenommen. Die 4-8 Eier werden im Abstand von 48 Stunden vom Weibchen gelegt und nach 18-19 Tagen erfolgt der Schlupf der Jungen. Nach weiteren 4 Wochen fliegen die Jungvögel aus um dann nach ca. 3 Wochen selbstständig zu sein.

Ernährung in Menschenobhut :

Körnermischung bestehend aus Glanz, Silber-, Plata-, Senegal- und Japanhirse, Haferkerne, Kardi- und Negersaat, Hanf und Leinsamen. Zusätzlich reiche ich Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Salate, Sauerampfer, Hirtentäschel, Äpfel, Möhre und als Geheimtip: Feuerdornfrüchte. Von März bis Oktober Keimfutter aus der o.g. Körnermischung.


Betreuer: Uwe Neumann -
Letzte Änderung dieser Seite: 09 Januar 2001 15:03 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich