|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
Andenzeisig (Carduelis spinescens) engl: Andean Siskin | Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Familie: Finkenvögel (Fringillidae) Gattung: Cardueliden (Carduelis) | Fotos: Züchter: Zur Züchterdatenbank Forum: Zum Vogelforum | |
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Länge 10 – 11cm. 1,0: Corona schwarz, etwas weiter in den Nacken gezogen wie beim Yarellzeisig Rücken und Schultern olivgrün, Bür-zel gelb, Schwanzende schwarz, Brust und Bauch gelb, Flügel schwarz mit gelbem Spiegel, Beine hellbraun, Augen braun, Schnabel hornfarbig.
0, 1: graugrün am ganzen Körper, vom Bauch zum After hin gelblich weiß, Bürzel schwach gelb Flügel graugrün mit kleinem gelben Spiegel. Unterarten :Sp. capitanea/Kolumbien, Santa Marta
Sp. nigricauda/Kolumbien, sowie die östlichen Anden
Verbreitung :Im Norden von Kolumbien und Venezuela.Lebensweise in freier Natur :Er kommt in subtropikalen Zonen vor, lebt an Berghängen, mit Buschbestand und reichlich Graswuchs. Wandert in kultivierte Gebiete, wie Parks und Gartenanlagen, dort trifft man sie in kleinen Schwärmen an, wenn sie auf der Suche nach frischen Knospen und halb reifen Grassamen sind, sie nehmen auch Insekten auf.Haltung in Menschenobhut :Der Andenzeisig ist dem Yarell sehr ähnlich. Genau wie der Yarell, nicht kalt halten. Gegen Kälte und Nässe ist er sehr empfindlich. Die Paare sind sehr viel in Bewegung, sollten daher am besten Volieren, oder sehr großen Käfigen gehalten werden.Zucht in Menschenobhut :Als Nestunterlage, den Sabelschen Nistklotz anbieten. Nistmaterial: Kokosfaser, Moos und Scharpi. Das Gelege besteht aus drei bis vier Eiern, gebrütet wird nur vom Weibchen, das Männchen füttert sie auf dem Nest. Brutdauer 13 –14 Tage. Nestlingszeit ca. 14 Tage. Nach 30 Tagen sind die Jungen selbstständig und können abgesetzt werden.Ernährung in Menschenobhut :Wenn dieser Zeisig gut eingewöhnt ist, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Waldvogelfutter am besten eine Stieglitz – Zeisigmischung nehmen. Die Zeisigmischung wie beim Yarellzeisig mit 20% Nigersaat. Grassamen am besten Knaulgras. Rote Kolbenhirse trocken und gekeimt. Keimfutter immer frisch anbieten. Wildsämereien am besten im halb reifen Stand anbieten. Eifutter mit Mohn und Salatsamen angereichert anbieten. Grünfutter jeden Tag frisch anbieten, gerne wird Chicoree genommen. Wichtig sind Mineralien und Grit. Betreuer: Horst Edelmund - Letzte Änderung dieser Seite: 09 Januar 2001 15:06 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|