Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Hellroter Ara klein Poster Hellroter Ara klein
6,90 Euro 3,00 Euro
Poster Koi 2 Poster Koi 2
8,50 Euro 3,00 Euro
Nylonboden für Freilaufgehege Nylonboden für Freilaufgehege
10,99 Euro 5,00 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Blaulatzsittich (Pyrrhura cruentata)
engl: Blue-throated Conure

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Rotschwanzsittiche (Pyrrhura)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Das Gefieder ist hauptsächlich grün, Stirn und Scheitel sind dunkelbraun, wobei die einzelnen Federn am Saum gelbbräunlich sind. Diese gelbbräunliche Färbung ist im Nacken sehr stark ausgeprägt und verstärkt sich am Hinterkopf. Unter den Ohrdecken und seitlich des Nackens ist das Federkleid orange-orangegelb. Die Augengegend und die Zügel sind rotbraun. Die Wangen sind grün und geht auf dem Hals in Blau über. Das Blau erstreckt sich über Teile des Nackens und der Oberbrust. Die Schenkel sind ebenso wie die Unterbrust grün. Bauch und Rückengefieder sind dunkelrot. Der Blaulatzsittich gehört zu den schönsten Rotschwanzsittichen, zählt aber leider mittlerweile zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Der Blaulatzsittich ist der Größte unter den Pyrrhuras. Mänchen und Weibchen sind sehr schwer zu unterscheiden, endoskopie wir empfohlen.

Verbreitung :

An den Küstenländern Brasiliens von Süd-Bahai bis Nordost-Sao Paulo

Lebensweise in freier Natur :

Über das Leben des Blaulatzsittichs in freier Natur ist nur sehr wenig bekannt. Bekannt ist das der Sittich sehr schnell fliegt und auch laut ist. Sie leben in Gruppen, zu denen sie sich saisonbedingt sammeln. In großen Verbänden verlassen sie die Täler ihres typischen Lebensraumes, um die höhergelegenen Regionen aufzusuchen, auf denen sie sich zur Futtersuche begeben. Früchte tragende Bäume wirken auf sie sehr anziehend, auf ihnen verweilen sie gern und kehren immer wieder dorthin zurück. Bei Sonnenaufgang und Stunden vor Sonnenuntergang hört man die laute Stimme dieser Vögel sehr intensiv. Über das Brutverhalten in freier Natur ist nicht viel bekannt, außer das sie für die Brut Baumhölen benutzen.

Haltung in Menschenobhut :

In der Eingewöhnungsphase ist der Blaulatzsittich eher änghstlich und scheu, so nutzen die Tiere angebotene Versteckmöglichkeiten anfangs sehr. In der Gemeinschaftsanlage gewöhnen sich die Tiere schnell an Ihre neue Umgebung und werden dann auch schnell zutraulich. Blaulatzsittiche verfolgen auch außerhalb der Brutzeit andere Mitbewohner. Deshalb sollte bei Gemeinschaftshaltung darauf geachtet werden das die Mitbewohner etwas größer sind. Blaulatzsittiche baden sehr gern. Sie sind keine ausgesprochenen Nager, es empfielt sich jedoch regelmäsig Frischholz zu geben um eventuelle Holzteile in der Voliere zu schützen. Die Voliere sollte beim Blaulatzsittich so groß wie möglich gewählt werden, da sie schnelle und gewadte Flieger sind. Der Sittich benötigt einen Nistkasten als Schlafunterkunft.

Zucht in Menschenobhut :

Die Brutzeit geht von April bis ende September. Die Gelegegröße reicht von durchschnittlich 6 bis 9 Eiern. Die Befruchtungsrate ist im allgemeinen sehr hoch. Der Nachwuchs wir problemlos versorgt, auch bei einem größeren Gelege. Blaulatzsittiche nehmen Naturstämme ebenso an wie Nistkästen. Der Innendurchmesser sollte etwa 25 cm betragen. Wärend der Brut sollten Blaulatzsittiche unbedingt allein gehalten werden, da sie in dieser Zeit besonders aggresiv gegen Mitbewohner reagieren. Blaulatzsittiche gehen je nach Herkunft auch in Zuchtboxen, die jedoch eine Mindestgröße von 1,20m x 0,60m x 0,60m , haben sollten zu Brut. Die Ringgröße beträgt 6,5mm. Da Pyrrhuras eine lange Nestlingszeit haben, kann es vorkommen das die zweite Brut schon innerhalb dieser Zeitbeginnt.

Ernährung in Menschenobhut :

Zur Hauptnahrung der Blaulatzsittiche gehören Sonnenblumen, Weizen, Glanz, Hanf, Kardi, Leinsamen, Mais, Reis, verschiedene Hirsesorten, so wie Früchte , Blüten. Sie bekommen im Wechsel Großsittichmischung, Papageien Diätfutter und Obst+Gemüse. Bei der Zucht wird Eifutter, Grünfutter und Hirsekolben gereicht.


Betreuer: Dux Detlef -
Letzte Änderung dieser Seite: 31 August 2000 14:04 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich