Werbebanner Allgames4you
Werbung

Aktuelle Angebote

Poster Schmetterlinge 1 Poster Schmetterlinge 1
6,90 Euro 3,00 Euro
Hundedecke Heaven 130x90 Beige Hundedecke Heaven 130x90 Beige
37,99 Euro 25,00 Euro
Abc Holzblock klein Abc Holzblock klein
4,50 Euro 2,95 Euro

Neu im Sortiment

Birdie Birdie
19,95 Euro
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
14,99 Euro
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm
180,00 Euro

Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen

Kleinanzeigenmarkt für Deutschland Österreich Niederlande Belgien Schweiz Italien Frankreich - Online seit 1999
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv



Jetzt kostenlos Kleinanzeige aufgeben!



Deine Meinung ist gefragt.
Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de
Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.


Kardinallori (Chalcopsitta cardinalis)
engl: Cardinal Lory

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Loris (Loriidae)

Gattung: Glanzloris (Chalcopsitta)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Eine der auffaelligsten Loriarten. Vom "Scheitel bis zur Sohle" Scharlachrot, ca. 30 cm, Maennchen u. Weibchen nicht zu unterscheiden; Jungtiere ohne den intensiven Federglanz

Verbreitung :

Salomoninseln
fehlt auf New Ireland;
auf Lavongai Island vermutlich ausgestorben
auf den uebrigen Inseln recht haeufig, insbesondere in den Kokosnussplantagen anzutreffen

Lebensweise in freier Natur :

Eine der wenigen Papageienarten, die als "Inselhuepfer" in kleinen Schwaermen ueber das Meer fliegen. Schnelle und wendige Flieger. Sehr laute und schrille Schreie; sicher nicht nur mit Artgenossen aeusserst streitsuechtig. Ernaehrt sich ueberwiegend vom Nektar und den Pollen der Kokospalme, nimmt aber auch Beeren, weiche Fruechte und kleine Insekten auf. Es liegen nur sehr spaerliche Erkennisse hinsichtlich Balzverhalten, Brut ud Aufzucht vor.

Haltung in Menschenobhut :

Nur wenige Exemplare in Menschenobhut vorhanden; wurde Anfang/Mitte der 80er erstmals importiert. Im Loro Parque/Teneriffa u. Vogelpark Walsrode mehrmals gezuechtet. Sehr kaelteempfindlich - mindestens 20° C erforderlich.

Zucht in Menschenobhut :

siehe oben

Ernährung in Menschenobhut :

Spezielles Lorifutter div. Hersteller, weiches Obst und Beeren, Insekten-Fertigfutter. Kleine,lebende Insekten, insbesondere Spinnen.


Betreuer: ortolan - Homepage
Letzte Änderung dieser Seite: 28 Oktober 2000 18:47 Uhr

Anregungen zu dieser Seite
Wichtige Infos... Anzeige suchen... Anzeige aufgeben... Datenschutz... Impressum...

Neues von Vogelfoto.de

22.02.2022kardinal lori
22.02.2022kardinal lori
22.02.2022gebirgslori mutation
22.02.2022Rosakakadu
22.02.2022Bergsittich