Werbung
Aktuelle Angebote
|
 | |
NAGERSPIELZEUG HANTEL HANTEL DIA. 6,5 X 10 CM
3,95 Euro 0,50
Euro |  | |
Poster Schmetterlinge 1
6,90 Euro 3,00
Euro |  | |
Poster Taube 2
8,50 Euro 3,00
Euro |
Neu im Sortiment
|
 | |
Birdie 19,95 Euro |  | |
Classic Bird Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie 14,99 Euro |  | |
Papageiennistkasten 36 x 36 x 76 cm 180,00 Euro |
|
Tierflohmarkt - Tiere kaufen und verkaufen
Kleinanzeigenmarkt für
- Online seit 1999
|
letzte Änderung: 18.02.2022: Wir unterstützen Tierheime/Tierschutzvereine kostenlos bei der Vermittlung Ihrer Tiere. Weitere Infos: Hier klicken Weitere News:News-Archiv |
Deine Meinung ist gefragt. Umfrage zur Nutzung von Tierflohmarkt.de Jetzt teilnehmen. Vielen Dank.
gefundene Berichte: Keine Berichte gefunden.
Beschreibung :Grundfarbe grauschwarz; Zügel und Stirn schwarz; nackter Wangenbereich hellrot - bei Erregung tiefrot; schmale, nach hinten gebogene Federhaube; schmaler, unbefiederter schwarzer Augenring; Iris dunkelbraun; Füße grau; Schnabel schwarzUnterarten :Großer Palmkakadu (Probosciger a. goliath)
Van Oorts Palmkakadu (Probsciger a. stenolophus)Verbreitung :Aru-Inseln, Insel Misool, Süd-Neuguinea von Merauke ostwärts bis zum Golf von Papua, Kap York-Halbinsel in NordaustralienLebensweise in freier Natur :außerhalb der Brutzeit einzeln, paarweise oder
in kleinen Gruppen von bis zu 7 Vögeln, wird oft morgens oder abends auf hohen Zweigen sitzend oder fliegend gesehen; oft mit aufgerichteter Haube, vor allem bei Aufregung; beim fliegen wird die Haube angelegt; fliegt mir sehr langsamen, von Gleitphasen unterbrochenen Flügelschlägen; im Flug zweisilbiger Kontaktruf; Alarmruf ein kurzer rauher Schrei; Nahrungssuche auf Bäumen, die Vögel kommen selten auf den Boden.Haltung in Menschenobhut :Voliere von 8x3x2m; Metallbauweise erforderlich; im Winter nicht unter 10° C; optimal wäre ein
Innenraum mit anschließender Freivoliere;
Schlafkasten ca. 60x60x130cm (altes Weinfaß)Zucht in Menschenobhut :selten gelungen; große Voliere notwendig und viel Zweige anbieten; während der Balz färben sich die Wangen kräftig rot, die Haube wird aufgestellt und
mit dem Fuß geklopft; Normalgelege 1 Ei; Brutdauer 28 bis 35 Tage(?);Nestlingszeit 95 bis 110 Tage; Jungtier wird dann noch sehr lange von seinen Eltern gefüttert; Zuchtpaare reagieren sehr empfindlich auf Störungen und Veränderungen der Umnwelt. Ernährung in Menschenobhut :Sonnenblumenkerne, Kleinsämereienmischung (Kardi, Hirse, Hanf, Hafer, Weizen), Zirbel- und andere Nüsse, halbreifer Mais, viel Gemüse und Obst, besonders Äpfel und Erbsen, Grünfutter, geringe Mengen Steinobstkerne, Sämereien auch gekeimt. Betreuer: Paul Bieber - Homepage Letzte Änderung dieser Seite: 12 Mai 2022 20:17 Uhr Anregungen zu dieser Seite
|
|